Durch das Studium der Elektrotechnik erwerben Studierende die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, die sie in die Lage versetzen, als Elektrotechnik-Ingenieur*innen erfolgreich tätig zu werden. Zusätzlich bestehen Vertiefungsmöglichkeiten auf den aktuellen Gebieten der Informations-/Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Energie- sowie Lasertechnik.
Das Studium zum Elektroingenieur bereitet maßgeblich auf die berufliche Tätigkeit in einem spannenden, abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld vor und beinhaltet die Fortentwicklung der Kreativität und Selbstverwirklichung des Ingenieurs. Um einen möglichst breiten Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik zu vermitteln, basiert das Studium in unserem Fachbereich auf der Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen der Mathematik, der Elektrotechnik, der Technischen Physik sowie der Informatik und Datenverarbeitung.
Die Studiengänge werden von der Rheinischen Fachhochschule Köln als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Studium angeboten. Ein guter BA-Abschluss berechtigt zur Teilnahme am Masterstudium (Master of Engineering). Studierende lernen in überschaubaren Gruppen, werden individuell von ihren Professor*innen und Dozenten*innen betreut und arbeiten schon ab dem ersten Semester praxisnah an eigenen, gut ausgestatteten Laborplätzen.
Auslandssemester - auch bei Partnerhochschulen - sind möglich und gewährleisten eine internationale Ausrichtung. Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen wird ein großer Wert auf die Vermittlung von Soft Skills und Managementfähigkeiten gelegt.
Vor dem Semesterbeginn können alle eingeschriebenen RFH-Student*innen im Ingenieurwesen einen Mathematikbrückenkurs belegen, um etwaige Lücken zu schließen.
Die RFH Köln erhebt in ihren Ingenieurstudiengängen keine Studiengebühren.
Kontakt:
Prof. Dr. Ralf-Udo Schönefeld, Studiengangsleiter Vollzeit Elektrotechnik
E-Mail: schoenefeld@rfh-koeln.de
Prof. Dr. Dirk Stehlik, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Elektrotechnik
Dirk.stehlik@rfh-koeln.de
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.
Information on participating / attending:
Date:
10/28/2020 18:00 - 10/28/2020 20:00
Event venue:
Onlineveranstaltung der
Rheinische Fachhochschule Köln
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Students, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Electrical engineering
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
10/21/2020
Sender/author:
Julia Radonjic
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67164
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).