Spätestens seit die notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck im Mai 2018 in der JVA Bielefeld-Brackwede inhaftiert wurde, sahen sich viele Bielefelder*innenInnen mit der extremen Rechten und ihrer Leugnung des Holocaust konfrontiert. Allein die Tatsache, dass in 2018 und 2019 mehrere hundert Rechtsextreme durch Bielefeld marschierten, um die Freilassung Haverbecks zu fordern und „die Geschichte in Frage zu stellen“, zeigt, dass es sich bei Haverbeck nicht um eine Einzeltäterin handelt. Die extreme Rechte ist revisionistisch und gut vernetzt – in OWL und darüber hinaus. Ist Geschichtsrevisionismus, die Leugnung, Umdeutung und Relativierung historischer Fakten, ein Phänomen dieser extremen Rechten oder anschlussfähig an die sogenannte „Mitte der Gesellschaft“? Welche Zusammenhänge bestehen zu Verschwörungsglauben, Antisemitismus und verzerrten historischen Narrationen in der deutschen Gesellschaft, die nicht erst im Kontext der sogenannten „Corona-Proteste“ in 2020 zutage treten?
Im Verlauf der Veranstaltung wird es die Möglichkeit für Fragen und Beiträge aus dem Publikum geben. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen findet die Veranstaltung digital über Zoom statt.
Information on participating / attending:
Den Link zur Veranstaltung finden Sie unter "Weitere Informationen".
Date:
12/08/2020 18:00 - 12/08/2020 20:00
Event venue:
digital
online
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/02/2020
Sender/author:
Pia Siemer
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67488
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).