Die Online-Tagung rückt die Beziehungsdynamiken und das Intimleben verheirateter und unverheirateter Paare und Singles in Ost- und Westdeutschland aus kultur-, sozial- und gesellschaftshistorischer Perspektive in den Fokus. Dazu sollen die historisch gewachsenen Muster der Partnerwahl und der Beziehungsgestaltung in Ost und West in den Blick genommen werden, in denen sich bis heute abweichende Einstellungen gegenüber Kohabitation, Ehe und Scheidung, aber auch unterschiedliche Praktiken partnerschaftlichen und familialen Verhaltens widerspiegeln.
Mit der vergleichenden Perspektive auf die Geschichte der Paarbeziehungen in Ost- und Westdeutschland soll zugleich der Frage nach den Spuren einer „asymmetrisch verflochtenen Parallelgeschichte" beider deutscher Staaten im Feld des Privaten nachgegangen werden. Dazu rücken neben dem Vergleich gemeinsamer und abweichender Entwicklungen auch „Transfers" und „Verflechtungen" in den Blick. So möchte die Online-Tagung gerade die linearen Entwicklungsnarrative einer Liberalisierung und Individualisierung "moderner" Gesellschaften neu diskutieren und die Ambivalenzen und Ungleichzeitigkeiten der skizzierten historischen Prozesse untersuchen. Sie geht dabei von der grundlegenden Hypothese aus, dass es sich in beiden deutschen Staaten - in Abwandlung der berühmten These Ronald Ingleharts zum Wertewandel - weniger um eine „stille Revolution" als vielmehr um eine „laute Evolution" des Beziehungslebens in Ost- und Westdeutschland handelte.
Organisation der Tagung:
Dr. Michael Homberg/PD Dr. Christopher Neumaier, ZZF Potsdam
Programm der Online-Tagung
Donnerstag, 11. März 2021
12.45 Uhr
„Ankunft“ im digitalen Raum
13.00 – 13.10 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Frank Bösch (Potsdam)
13.10 – 13.30 Uhr
Eröffnungsvortrag:
Dr. Michael Homberg (Potsdam)/PD Dr. Christopher Neumaier (Potsdam/Hamburg)
Revolution der Paarbeziehungen? Paar werden, Paar sein und Paar bleiben in Bundesre-publik und DDR
Sektion I: Paarbeziehungen zwischen Ideal und Alltag: Geschlechterrollen und Familienleitbilder
(Chair: Dr. Michael Homberg/PD Dr. Christopher Neumaier)
13.30 – 14.00 Uhr
Prof. Dr. Isabel Heinemann (Münster):
Das Paar als Reproduktionsinstanz: (Ehe)Paare im Fokus von Familienplanung und Eheberatung in der BRD und den USA, 1950-1990
14.00 – 14.30 Uhr
Prof. Dr. Jennifer L. Rodgers (Pasadena):
Der Geburtspartner: Revolutionäre Beziehungen und Beziehungsrevolutionäre in Deutschland und den Vereinigten Staaten, 1968-1990
14.30 – 15.00 Uhr
PD Dr. Peter-Paul Bänziger (Basel):
Die Paarbeziehung als Ideal, Norm und Alltag. Ein vergleichender Blick aus der Schweiz
15.00 – 15.30 Uhr Pause
Sektion II: Paar Werden: Partnerwahl und Partnermärkte. Orte, Medien und Techniken des Kennenlernens
(Chair: PD Dr. Rüdiger Graf)
15.30 – 16.00 Uhr
PD Dr. Christoph Lorke (Münster): Erweiterte Partnermärkte und neue (alte) Einschrän-kungen: Interkulturelle Paarbeziehungen im geteilten Deutschland
16.00 – 16.30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Schaper (Berlin):
„Deutsche Männer haben doch die Schnauze voll von Frauen wie Ihnen.“ Vermittlung ausländischer Ehefrauen als Antwort auf den Feminismus
16.30 – 17.00 Uhr
Henrike Voigtländer, M.A. (Potsdam):
„Lückenbüßer“ und „Blaustrümpfe“. Alleinstehende in DDR-Betrieben
17.30 – 18.45 Uhr
Abendvortrag: Prof. Dr. Franz X. Eder/Stefan Ossmann, MMag. (Wien):
Das neue Paar sind mehr als zwei. Ergebnisse einer Medienanalyse und Interviewstudie zu polyamoren Beziehungen, 2007-2017
(Moderation: Dr. Michael Homberg/PD Dr. Christopher Neumaier)
Freitag, 12. März 2021
Sektion III: Paar Sein: Ehen und außereheliche Verbindungen
(Chair: PD Dr. Winfried Süß)
9.30 – 10.00 Uhr
Dr. Lisa Dittrich (München):
Liebes- und Ehevorstellungen in Ost- und Westdeutschland
10.00 – 10.30 Uhr
Dr. Eva Schäffler (München):
Ein ,eigener‘ Weg der Paarbeziehungen: Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland
10.30 – 11.00 Uhr
Dr. Veronika Springmann (Berlin):
Queere Partner*innenschaften: Verschattet von heterosexuellen Beziehungen?
11.00 – 11.30 Uhr Pause
Sektion IV: Paar Bleiben: Krisen, Brüche und Trennungen
(Chair: Dr. Jürgen Danyel)
11.30 – 12.00 Uhr
Pia Schmüser, M.A./Raphael Rössel, M.A. (Kiel):
Ausgebliebene Revolutionen? Unifizierung und Pluralisierung in west- und ostdeutschen Familienalltagen mit behinderten Kindern (1960er – 1980er Jahre)
12.00 – 12.30 Uhr
Dr. Jane Freeland (London):
„Die gewöhnliche Gewalt in der Ehe“: Häusliche Gewalt und der Wandel von Ehe-Praxis und -Idealen in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
12.30 – 13.00 Uhr
Julia Spohr, M.A. (Kassel):
„Ein bißchen Gewalt dürfen Sie schon anwenden.“ Zum Umgang mit Gewalt in Paarbeziehungen in deutschen Ehe- und Partnerschaftsratgebern (1950er – 1990er Jahre)
13.00 – 13.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Information on participating / attending:
Eine Online-Teilnahme am Zoom-Meeting ist nach vorheriger schriftlicher Anmeldung möglich bei:
PD Dr. Christopher Neumaier:
neumaier@zzf-potsdam.de oder
Dr. Michael Homberg:
homberg@zzf-potsdam.de
Date:
03/11/2021 12:45 - 03/12/2021 13:30
Event venue:
Online
Online
Brandenburg
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
02/15/2021
Sender/author:
Marion Schlöttke
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67956
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).