Im Rahmen der New Mobility Academy zeigen Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft auf, welche Entwicklungen die Automobilwirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Das jeweils relevante Zukunftswissen wird in Form von Webinaren, den Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, vermittelt. Anschließend können Geschäftsführer*innen, Marketing- und Strategieverantwortliche sowie Produkt- und Innovationsmanager*innen selbst aktiv werden und Produkt- bzw. Kompetenzportfolios an zukünftigen Bedarfen und Trends ausrichten.
Lernziele
Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Fahrzeugen und Mobilität als Ganzes lassen sich neue Geschäftspotenziale erschließen und innovative Dienstleistungen entwickeln: In diesem Modul geht es deshalb um das breite Spektrum digitaler Services im Bereich Mobilität und ihre bisherige Marktentwicklung. Wir stellen den Teilnehmer*innen aktuelle Servicepakete von Automobilherstellern vor. Außerdem erfahren sie, welche Services und Geschäftsmodelle sich für Nebentätigkeiten in autonomen Fahrzeugen eignen und wie sie diese bewerten können.
Referierende
Dipl.-Wi.-Ing. Sebastian Stegmüller
Leiter Team Mobility Innovation
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Prof. Dr. Benedikt Maier
COO
Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Geislingen
Die Veranstaltung richtet sich an
Fach- und Führungskräfte, die die Transformation ihres Unternehmens aktiv mitgestalten wollen und dazu beitragen möchten, Projekt-/ Kompetenzportfolios an zukünftigen Bedarfen und Trends auszurichten.
Weitere Informationen
www.newmobilityacademy.de
Zur Anmeldung (crm-portal.iao.fraunhofer.de)
Weitere Veranstaltungen der New Mobility Academy (iao.fraunhofer.de)
Programm
Lerninhalte
Wissensgrundlagen zu hybriden Geschäftsmodellen zwischen Hardware- und Service-Produkten
Überblick über aktuelle innovative Geschäftsmodelle im Kontext einer serviceorientierten Automobilindustrie
Überblick über Rollen und Akteure im Ökosystem vernetzter Fahrzeuge
Relevanz von Services in der Automobilindustrie, heute und in Zeiten von vollvernetzten Fahrzeugen
Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
05/05/2021 09:00 - 05/05/2021 12:00
Event venue:
Webinar
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/17/2021
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67973
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).