Etwa 1,7 Röntgenanwendungen pro Bürger werden hierzulande jährlich durchgeführt. Das sind insgesamt etwa 135 Millionen Röntgenuntersuchungen pro Jahr. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) kritisieren diese hohe Zahl. Auf ihrer Online-Pressekonferenz am Mittwoch, den 5. Mai 2021 machen sie darauf aufmerksam, dass das Ultraschallverfahren oft das erste Mittel der Wahl sein oder ergänzend zu Röntgenanwendungen eingesetzt werden sollte.
Die Experten informieren beispielsweise darüber, dass bei Verdacht auf Brustkrebs neben der Mammografie auch der ergänzende Ultraschall zum Einsatz kommen sollte. Zudem machen sie darauf aufmerksam, dass diese Untersuchungen unbedingt – auch während der Corona-Pandemie – ernst genommen werden sollten. Außerdem diskutieren die DEGUM-Experten darüber, warum die Sonografie bei Knochenbrüchen eine besonders genaue Diagnose ermöglicht – und welche Vorteile sie dabei gegenüber dem Röntgenverfahren hat. Auch der Einsatz moderner Ultraschalltechnik bei akuten und chronischen Erkrankungen im Bauchraum ist ein zentrales Thema der virtuellen Veranstaltung.
Vorläufige Themen und Referenten:
Verdacht auf Brustkrebs?! Untersuchungen auch während der Corona-Pandemie ernst nehmen – mittels Mammografie und ergänzendem Ultraschall
Prof. Dr. med. Markus Hahn, Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Neupräsident der DEGUM und Prof. Dr. Werner Bader, Klinikum Bielefeld gGmbH, Frauenklinik, Leiter des Arbeitskreises Mammasonografie
Ultraschall als Lotse: Ursachen akuter Erkrankungen im Bauchraum durch moderne Ultraschalltechnik schnell und sicher feststellen – und das weitere Prozedere steuern
Prof. Dr. med. Josef Menzel, Direktor der Medizinischen Klinik II im Klinikum Ingolstadt, Präsident der DEGUM
Knochenbrüche diagnostizieren: Warum die Sonografie besonders exakte Ergebnisse liefert – und gesundheitsschonend ist
PD Dr. med. Ole Ackermann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Mit-glied des Arbeitskreises Bewegungsorgane
Moderation: Friederike Gehlenborg, DEGUM-Pressestelle
Information on participating / attending:
Date:
05/05/2021 11:00 - 05/05/2021 12:00
Event venue:
Online
Online
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Press conferences
Entry:
03/23/2021
Sender/author:
Friederike Gehlenborg
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68266
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).