Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Geschäftsmodellentwicklung zum Einsatz kommen? In diesem Webinar möchte das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das nötige Know-how vermitteln, damit sie diesen Weg methodisch und systematisch beschreiten können.
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch zum richtigen Geschäftsmodell. Wer gute Ideen für ein neues Geschäftsmodell sucht oder bereits umsetzen möchte, steht darum oft vor einem großen Fragezeichen: Wo fängt man an, was sind die nächsten Schritte und worauf muss man unterwegs achten?
Das Webinar eignet sich insbesondere für Teilnehmende, die noch wenig Berührungspunkte mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen haben oder die ihr bestehendes Wissen um den Einflussfaktor »KI« bereichern wollen. Die Expertinnen des Fraunhofer IAO vermitteln im Webinar grundlegende Informationen über den systematischen Ablauf der Geschäftsmodellentwicklung von der Analyse bis zur Umsetzung und stellen die einzelnen Elemente eines Geschäftsmodells dar. Mit der Vorstellung bestehender Geschäftsmodellprinzipien können die Teilnehmenden Potenziale für die Übertragung im eigenen Unternehmen erkennen. Den Teilnehmenden werden Beispiele vorgestellt, wie sie der Einsatz von KI-Technologien bei der Geschäftsmodellentwicklung unterstützen kann.
Damit die Teilnehmenden die im BIEC entwickelten Methoden im eigenen Unternehmen umsetzen können, erhalten sie zusätzlich Tipps und handfeste Tools an die Hand, die sie bei diesem Unterfangen unterstützen können.
Mit folgenden Fragen beschäftigt sich das kostenlose Webinar:
- Welcher Prozess steckt hinter der Geschäftsmodellentwicklung?
- Wie sind Geschäftsmodelle aufgebaut und wie kann man daraus digitale
Entwicklungspotenziale herleiten?
- Welche bestehenden Geschäftsmodellprinzipien kann man zur Inspiration heranziehen?
- Wie kommt KI bei der Geschäftsmodellentwicklung zum Einsatz?
Im Anschluss können Teilnehmende im einstündigen Webinar »Digitale Geschäftsmodelle schützen« lernen, welche Schutzrechtsstrategie zu ihrem Geschäftsmodell passt.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die den digitalen Wandel in ihren Unternehmen aktiv vorantreiben möchten.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
07/14/2021 09:00 - 07/14/2021 10:15
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/21/2021
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69081
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).