ie Coronapandemie wird langanhaltende und gravierende gesellschaftliche Folgen haben, deren Ausmaß noch nicht absehbar ist. Mehrere Lockdown-Serien und das Phänomen des sog. Social Distancing haben im Bereich der Soziologie und Psychologie bereits erste alarmierende Signale ausgelöst: In der Gesellschaft werden zunehmend ein erhöhtes Aggressionspotential, Depression, Angstzustände, Unsicherheit bis hin zu Selbstmorden wahrgenommen. Die Gefahr der Alienation der Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen. Wie schwerwiegend sich diese Prozesse gerade auf die junge Generation auswirken werden und inwieweit der gesamte Bildungssektor davon betroffen sein wird, muss einer kritischen Analyse unterzogen werden. Gleichzeitig steht zur Diskussion, inwieweit die Freiheit und Selbstbestimmung des Individuums zuungunsten eines starken Staates aufgegeben werden. In der öffentlichen Podiumsdiskussion werden diese Fragen aus der Perspektive der Psychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft erörtert.
Podium: Professorin Dr. Eva-Lotta Brakemeier (Universität Greifswald), Professor Dr. Harm Kuper (Freie Universität Berlin), Dr. Christian Suhm (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald)
Eva Brakemeier ist Lehrstuhlinhaberin Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Universität Greifswald und Direktorin des Zentrums für Psychologische Psychotherapie.
Harm Kuper arbeitet am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der TU Berlin. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Christian Suhm ist seit 2009 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald und Wissenschaftstheoretiker.
Moderation: Dr. Gregor Ploch
Information on participating / attending:
Date:
11/15/2021 18:00 - 11/15/2021 19:30
Event venue:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/22/2021
Sender/author:
Priscilla Primpke
Department:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69977
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).