Nach einer kurzen Vorstellung des dualen Studienmodells an der NORDAKADEMIE stehen Professor:innen und Studierende der Hochschule im Live Chat Rede und Antwort zu allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen rund um das duale Studium. Dabei geht es unter anderem um den Bewerbungsprozess, die Studieninhalte, das Auslandssemester, die Berufsaussichten sowie um die Vereinbarkeit von Arbeit, Studium und Freizeit.
Der optimale Start in die Karriere – ohne Existenzängste
Viele Abiturient:innen sind unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll. Sie stellen sich die Frage, ob sich ein Studium überhaupt finanzieren lässt und welche Berufsaussichten mit einem konkreten Studium verbunden sind. Hier bringt ein duales Studium eine zukunftssichere Perspektive. Praxisbasierte duale Studiengänge mit starker Wirtschafts- und Informatikausrichtung – dafür steht die NORDAKADEMIE. In Kooperation mit namhaften, innovativen Partnerunternehmen werden in den fünf dualen Bachelorstudiengängen Toptalente für ihre Laufbahn in zukunftsorientierten Berufsbildern gerüstet. Dafür gibt die NORDAKADEMIE eine 100% DEINE ZUKUNFT-Garantie: Die Studiengänge sind auf die Anforderungen der Wirtschaft zugeschnitten und bereiten die Studierenden exakt auf die zukünftigen Aufgaben in der Wirtschaft vor. Studiert wird mit echtem Hochschulspirit auf einem lebendigen nachhaltigen Campus und in einem persönlichen Miteinander von Studierenden und Professoren. Darüber hinaus sammeln Studierende schon während des Studiums wertvolle Berufserfahrung. Ein weiteres Highlight: Die Kooperationsunternehmen übernehmen die Studiengebühren und zahlen außerdem eine Vergütung. So können sich die Studierenden der NORDAKADEMIE voll und ganz auf ihren individuellen Lernfortschritt konzentrieren.
Dual studieren – was bedeutet das eigentlich?
Zehn Wochen pro Semester wird an der NORDAKADEMIE studiert und 13 Wochen pro Halbjahr vertiefen die Studierenden das Erlernte in den Praxisphasen in ihren Partnerunternehmen. Nach sieben Semestern schließen die Studiengänge mit dem Bachelor of Science ab. Zwei Dinge sind nötig, um dual durchzustarten: die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und ein Praktikumsplatz bei einem Kooperationsunternehmen. Eine Übersicht der NORDAKADEMIE-Partnerunternehmen und freien Studienplätze für das Jahr 2022 ist auf Hochschulhomepage www.nordakademie.de einsehbar.
Information on participating / attending:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf der NORDAKADEMIE-Webseite unter
https://www.nordakademie.de/veranstaltungen/online-infoabend-duale-bachelorstudi... erforderlich, damit die Einwahldaten zum Online-Infoabend versendet werden können.
Date:
11/24/2021 17:00 - 11/24/2021 19:00
Event venue:
Online
25337 Elmshorn
Schleswig-Holstein
Germany
Target group:
Journalists, Teachers and pupils
Relevance:
local
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
11/15/2021
Sender/author:
Neele Osterhues
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70211
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).