In ihrem Vortrag berichtet Prof. Michèle Tertilt, Ph.D. über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsmarktverhalten von Frauen und Männern und die sich dadurch ergebenden langfristigen Konsequenzen. Weltweit haben Frauen und insbesondere Mütter ihre Arbeitszeit mehr reduziert als Männer. Dies steht im klaren Gegensatz zu bisherigen Wirtschaftskrisen, in denen Männer stärker betroffen waren. Tertilt untersucht zunächst die Gründe für diesen Unterschied und zeigt, dass sowohl Schulschließungen als auch die Art der betroffenen Jobs eine Rolle spielen. Im Vortrag geht es außerdem um die möglichen Auswirkungen für die Zukunft der Arbeitswelt. Frauen die in der Krise ihre Jobs verloren oder ihre Arbeitszeit verkürzt haben, verpassen so auch Karrierechancen, was erstmal zu einem Anstieg des Lohngefälles zwischen den Geschlechtern führt. Auf der anderen Seite hat die Pandemie das Arbeiten von zu Hause hoffähig gemacht und möglicherweise auch soziale Normen hin zu mehr Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung geändert, was zu einer langfristigen Erhöhung des Arbeitsangebots von Müttern führen könnte.
Prof. Michèle Tertilt, Ph.D. hat eine Professur für Makro- und Entwicklungsökonomie an der Universität Mannheim inne. Die Wirtschaftswissenschaftlerin wurde 2019 mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.
HINTERGRUND:
Die Auswärtige Sitzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, die zugleich die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg ist, findet jedes Jahr in Kooperation mit einer anderen Universität von Baden-Württemberg statt. Dieses Jahr ist die Universität Mannheim Partner.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Freier Eintritt bei geltender CoronaVO.
Hybridveranstaltung mit Livestream (http://www.hadw-bw.de/vortrag-tertilt)
Date:
04/30/2022 11:00 - 04/30/2022 13:00
Registration deadline:
04/29/2022
Event venue:
Universität Mannheim, Aula, Schloss, Ostflügel,
68131 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
04/22/2022
Sender/author:
Dr. Herbert von Bose
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event71432
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).