„Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ist noch immer in aller Munde. Bundeskanzler Scholz beschwört ihn angesichts der Herausforderungen der Inflation, Bundespräsident Steinmeier will ihn stärken, wenn er für die Einführung einer sozialen Pflichtzeit plädiert und NGOs wie More in Common sehen ihn gefährdet, weil sich immer mehr Menschen aus der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen. „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ist ein hochpolitisches, volatiles Phänomen, dessen sich das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in insgesamt über 80 Forschungsprojekten angenommen hat. Nach zwei Jahren Forschungsarbeit tritt das Institut in die Phase der Präsentation der ersten Erträge ein.
Die Diskussion mit anderen Wissenschaftler:innen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg der Qualitätssicherung von Forschungsergebnissen und bereitet ihre Publikation vor.
Zur Jahreskonferenz kommen Forschende der elf dezentralen Teilinstitute des FGZ mit externen Wissenschaftler:innen zusammen, um ihrer Erkenntnisse vorzustellen und gemeinsam über ihre Bedeutung und neue gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren. Zahlreiche Panelsessions geben einen Überblick des im FGZ vorhandenen multidisziplinären Spektrums an Forschungsperspektiven und Zugriffen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt. In weiteren Formaten werden die unterschiedlichen paradigmatischen Ausgangspunkte auf die Erforschung gesellschaftlichen Zusammenhalts ins Gespräch gebracht. Gerahmt wird die Konferenz durch den Eröffnungsvortrag der FGZ Sprecher:innen: (Prof. Dr. Nicole Deitelhoff/Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg/Universität Bremen, Prof. Dr. Matthias Middell/Universität Leipzig) sowie die Keynote von Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) zum Verhältnis von Zusammenhalt und Demokratie. Jenseits der Vorstellung von Forschungsergebnissen wird die Konferenz auch ganz aktuelle Entwicklungen in Zusammenhaltsfragen thematisieren, so diskutiert beispielsweise ein Podium zum Thema „Zusammenhalt und Krieg“ mit Blick auf die Ukraine (trans-)nationale Aspekte von Zusammenhalt im und durch Krieg.
Information on participating / attending:
Es besteht die Möglichkeit zur Online-Teilnahme, die Anmeldung dazu ist bis 12.07. möglich.
Date:
07/14/2022 - 07/16/2022
Registration deadline:
07/12/2022
Event venue:
Radisson Blu Bremen
Böttcherstraße 2
28195 Bremen
Bremen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
07/08/2022
Sender/author:
Mathias Rodatz
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72048
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).