Innovation findet nicht nur in Forschungseinrichtungen und Unternehmen statt: auch Privatpersonen sind innovativ und tauschen sich zudem im Internet über ihre Ideen und Erfahrungen mit gleichgesinnten „Peers“ aus. Obwohl private Nutzer*innen durchaus als eine wichtige Quelle für Innovationsideen gelten, ist das Phänomen Peer Innovation, also das gemeinsame Erarbeiten von neuen Lösungen in Online-Communities bisher wenig untersucht. Die herkömmlichen Kennzahlen und Messmethoden sind kaum geeignet, Innovationsaktivitäten in solchen Communities zu erfassen. Das Ziel des Forschungsprojekts PeerInnovation war es aus diesem Grund, neue Werkzeuge für die Analyse des Innovationsgeschehens in Online-Communities zu entwickeln, mit denen die Entstehung, Dynamiken und Potenziale dieser Aktivitäten besser verstanden werden können. Die dabei gewonnenen Einsichten helfen uns besser zu verstehen, wie diese Akteure zum gesellschaftlichen Wandel beitragen.
PeerInnovation ist eines von sieben Forschungsprojekten, die im Rahmen der zweiten Förderrunde des BMBF-Programms “Weiterentwicklung der Indikatorik für Forschung und Innovation” seit September 2019 an der Verbesserung der empirischen Erfassung des Innovationsgeschehens arbeiten.
Information on participating / attending:
Date:
11/21/2022 14:00 - 11/21/2022 18:30
Event venue:
Technische Universität
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/14/2022
Sender/author:
Richard Harnisch
Department:
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72454
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).