Drohnen haben sich in der jüngsten Vergangenheit rasant weiterentwickelt, ihre Anfänge alsexperimentelle Studien oder Sonderentwürfe hinter sich gelassen und sich längst als alltagstauglicheSysteme bewährt. Für den nächsten Entwicklungssprung muss nun der Schritt von der Anpassungder grundlegenden Drohnentechnologie an einzelne Einsatzzwecke hin zur Entwicklung ganzheitlichoptimierter Systemlösungen gewagt werden. Dies erfordert einen holistischen Ansatz, der diegesamte Bandbreite von der Entwicklung der nötigen Sensorik bis zum Design nutzerfreundlicherInterfaces abdeckt. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Logistik stellen dabei jedochbesondere Anforderungen an die Technologie.
Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich vier Institute (Fraunhofer IZM, Fraunhofer FHR,Fraunhofer FKIE und Fraunhofer IFF) zusammengeschlossen, um basierend auf innovativenLogistikkonzepten neuartige Lösungen mittels Sensorfusion für Drohnenanwendungen sowieSensorentwicklung für den Logistikbereich zu erarbeiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, dieProduktivität von Drohnenanwendungen innerhalb der Umgebung um mehr als 50% zu steigern.Dafür wollen die Institute mehrere europäische Partner aus der Hardware-, Sensorentwicklung, KI-Signalverarbeitung, Sensorfusion, Drohnentechnologie sowie aus der Logistik zusammenbringen.Das Angebot der vier Fraunhofer-Institute wird in den folgenden Veranstaltungsformaten vorgestellt.
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Online-Workshop “Drohnentechnik fürLogistikanwendungen” am 30. November 2022 von 15-17 Uhr an, bei dem wir Ihnen die Inhalte des Projekts vorstellen möchten, aber auch in einen ersten Austausch mit Ihnen gelangen wollen, welche Lösungsansätze unsere Forschung für genau Ihren Anwendungszweig bieten kann: https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/events/eventreihe-drohnentechnik-fu...
Agenda Workshop:
Vorstellung aller Partner*innen & Workshopteilnehmer*innen
Darstellung der Vision von “Drohnen in der Logistikanwendung”
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Pooling Projektes und Konzept Pooling
Zusammenfassung und interaktiver Austausch in kleinen Gruppen
Weitere Events zu dem Thema finden Sir hier:
https://www.izm.fraunhofer.de/de/abteilungen/rf---smart-sensor-systems/Arbeitsgr...
Information on participating / attending:
Wir verwenden die Plattform "MS Teams", um den Online-Workshop abzuhalten. Nach Ihrer Anmeldung zu diesem Sitzungsthema erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Einladung per E-Mail. In dieser Einladung finden Sie den Link "Join Microsoft Teams meeting", der Sie auf eine Website weiterleitet. Hier können Sie wählen, wie Sie an dem Webinar teilnehmen möchten - entweder über die Windows-App oder alternativ ohne Download und Installation über Ihren Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome erforderlich).
Date:
11/30/2022 15:00 - 11/30/2022 17:00
Event venue:
Online I MSTeams
13355 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/01/2022
Sender/author:
Susann Thoma
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72879
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).