idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
04/03/2000 - 04/03/2000 | Hannover

Tagung "Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand"

Die Tagung beschäftigt sich mit dem Stand und den Möglichkeiten der Entwicklung von Umweltcontrolling in den Institutionen der öffentlichen Hand, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Verwaltungsreform.

Umweltcontrolling und Umweltmanagement helfen in Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen die Umwelt zu schützen und Kosten zu senken. Dem Deutschen Bundestag liegt ein Entschliessungsantrag vor, in allen Bundesbehörden und Liegenschaften Umweltcontrollingsysteme einzuführen, um die vorhandenen Einsparpotentiale zu nutzen. Einen wichtigen Beitrag hierzu wird das "Handbuch Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand" leisten können. Dieses wird derzeit im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes erstellt.

Die Entwicklung von Umweltcontrolling in den Institutionen der öffentlichen Hand und das Projekt "Handbuch Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand" werden am 3. April 2000 auf der gleichnamigen Tagung in Hannover präsentiert werden. Prof. Dr. Hermann Hill, Rektor der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, wird insbesondere die Verbindung von Umweltcontrolling und Verwaltungsreform deutlich machen.

In einigen Verwaltungen ist Umweltcontrolling schon weit fortgeschritten. Eine Reihe besonders erfolgreicher Projekte wird auf der Veranstaltung vorgestellt werden. Weitere Fragestellungen, zu denen die Tagung Anregungen und praktische Tipps liefern soll, sind:

· Wie kann Umweltcontrolling in kleinen Verwaltungen, in denen bisher keine Umweltzuständigkeit besteht, in Gang gebracht werden?
· Wie kann Umweltcontrolling vom Umweltamt aus in andere Verwaltungsteile vordringen?
· Wie sieht eine gute Umweltkostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung aus?
· Wie können "indirekte Umweltwirkungen" in das Umweltcontrolling einbezogen werden?

Information on participating / attending:
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die in unterschiedlichen Institutionen der öffentlichen Hand in den Aufbau von Umweltmanagement- und Umweltcontrollingsystemen involviert sind.

Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (difu), dem Institut für Energie und Umweltforschung (ifeu) und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (dhv)

Teilnahmegebühr:
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 65,- DM erhoben, der am Empfang gegen Quittung bar kassiert wird. Darin enthalten sind Verpflegungskosten in Höhe von 30,- DM und ein Tagungsband, der Ihnen nach der Veranstaltung zugesandt wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich frühzeitig verbindlich anzumelden. Anmeldebestätigungen werden nicht versandt. Wir werden Sie jedoch informieren, sollte eine Teilnahme aufgrund räumlicher Engpässe nicht mehr möglich sein.

Kontakt: Jens Clausen, IÖW-Hannover, Tel.: 0511 -164 03 44, Christiane Ballschuh, IÖW-Berlin, Tel.: 030-884 594-16

Das Tagungsprogramm ist ab Ende Januar 2000 erhältlich.
Bezug unter: konferenz@ioew.de, Fax: 0511-1640391

Date:

04/03/2000 10:30 - 04/03/2000 17:30

Event venue:

Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

02/02/2000

Sender/author:

Christiane Ballschuh

Department:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event733


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).