Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Produktion sind die zentralen Lösungsbausteine: aussagekräftige Zielbilder für die zukünftige Ausrichtung der Produktion, neue angepasste Arbeitsweisen, ein menschzentrierter Technologieeinsatz sowie die individuelle Transformationsintensität und -fortschritt. Dabei gilt es angesichts der hohen Dynamik von technologischen Entwicklungen und der steigenden Relevanz von Nachhaltigkeit in der Produktion, die Risiken und Chancen richtig einzuordnen und Innovationspotenziale zu nutzen. An dieser Problematik setzt das Innovationsnetzwerk »Produktionsarbeit 4.0« an. Zusammen mit Partnern startet das Fraunhofer IAO die fünfte Phase des erfolgreichen Netzwerks und gibt produzierenden Unternehmen einen Rundumblick über die Transformation mit Umsetzungsbeispielen. Bei dieser Veranstaltung werden sowohl die Erkenntnisse aus den ersten vier Phasen vorgestellt als auch ein Ausblick auf die fünfte Phase des Netzwerks gegeben.
Innerhalb dieses Netzwerks konzipiert und entwickelt das Fraunhofer IAO seit 2013 im Unternehmensverbund ganzheitliche Ansätze für die Beschleunigung der digitalen Transformation. Gemeinsam wird die technische und vor allem organisatorische Umsetzung zu industriellen Problemstellungen realisiert. Die Partnerunternehmen lernten in den Veranstaltungen der bisherigen Netzwerkphasen Technologien entlang der Wertschöpfungskette kennen und entwickelten gemeinsam Methoden und Pilotumsetzungen in interaktiven Workshops. Diese wurden im »Future Work Lab« des Fraunhofer IAO in Stuttgart oder direkt in den Standorten der beteiligten Partner durchgeführt. Bei Best-Practise-Fabriktouren konnten die Unternehmen Erfahrungen austauschen und sich themenspezifisch vernetzen. In dieser virtuellen Infoveranstaltung wird gezeigt, wie digitale Technologien die Produktion wettbewerbsfähiger machen. Des Weiteren werden Einblicke in verschiedene Success Stories aus der Praxis gegeben, welche das Fraunhofer IAO bei Unternehmen umgesetzt hat. Anschließend werden gemeinsam in einem Workshop die aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeit in der Produktion mit den Teilnehmenden diskutiert. Darüber hinaus erfahren die Veranstaltungsteilnehmenden, wie es in der fünften Phase weitergeht und was eine Teilnahme am Industrienetzwerk für Unternehmen an Mehrwerten bietet.
Die Veranstaltung richtet sich an
Geschäftsführungen und Führungskräfte von Produktionsbetrieben sowie Verantwortliche aus den Bereichen Planung und Prozessingenieurwesen.
Kontakt
Dipl.-Ing. Erdem Gelec
Vernetzte Produktionssysteme
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2055
E-Mail: erdem.gelec@iao.fraunhofer.de
M.Sc. Johannes Wimmer
Vernetzte Produktionssysteme
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2209
E-Mail: johannes.wimmer@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
04/27/2023 09:00 - 04/27/2023 10:30
Event venue:
Fraunhofer IAO
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/14/2023
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73803
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).