Insekten sind für das Gleichgewicht der Ökosysteme unentbehrlich. Doch in den letzten Jahrzehnten gehen ihre Bestände dramatisch zurück. Was sind die Gründe für den Verlust der Insektenvielfalt und was kann dagegen unternommen werden?
Dieser Frage sind acht wissenschaftliche Institutionen unter Leitung des NABU im Forschungsprojekt „DINA – Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten“ nachgegangen. Über vier Jahre haben die Forscherinnen und Forscher die Insektenvielfalt sowie die Umwelteinflüsse auf die Tiere erforscht und gemeinsam mit Naturschutz und Landwirtschaft neue Lösungsansätze entwickelt. Zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse werden im Rahmen der Pressekonferenz vorgestellt.
Teilnehmende:
Prof. Dr. Gerlind Lehmann, Leiterin des Forschungsprojekts “Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen", NABU
Jörg-Andreas Krüger, Präsident des Naturschutzbund Deutschland e.V., NABU
Dr. Florian Dirk Schneider, Biodiversitätsforscher und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 25.04.2023 unter presse@NABU.de für die Pressekonferenz an.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt DINA, das im Rahmen der „Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt“ des BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, finden Sie im Link weiter unten
Date:
04/26/2023 10:00 - 04/26/2023 11:00
Registration deadline:
04/25/2023
Event venue:
Congress Centrum, Marienstraße 19-20,
(2. OG Hinterhaus, Beschilderung folgen)
10117 Berlin
Hessen
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Press conferences
Entry:
04/18/2023
Sender/author:
Melanie Neugart
Department:
Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event74154
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).