Angsterkrankungen, Stress, chronische Schmerzen, Drogenkonsum und Schlafstörungen gehören zu den Themen des 9. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM), der vom 20. bis 22. Februar 2003 an der Universität Göttingen stattfindet. Rund 300 Mediziner, Psychologen und Therapeuten informieren auf 27 Symposien über neuere Entwicklungen und Forschungsergebnisse der Verhaltensmedizin. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt in diesem Jahr auf der Hörstörung des chronischen Tinnitus. Diskutiert werden auch neue Therapien bei der Behandlung von Essstörungen wie Anorexie und Bulimie. "Das wesentliche Anliegen der Verhaltensmedizin ist es, die traditionell eher einseitige Sicht entweder aus medizinischer oder aus psychosozialer Perspektive auf Krankheiten zugunsten eines integrativen Vorgehens aufzubrechen", so die Organisatorin der Tagung, Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig vom Göttinger Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie.
Die interdisziplinär ausgerichtete Verhaltensmedizin beschäftigt sich mit der interaktiven Wirkung von bio-logischen, psychologischen und sozialen Faktoren auf Krankheit und Gesundheit, erläutert die Psychologin Prof. Kröner-Herwig. Bei der Behandlung der Hörstörung Tinnitus beispielsweise hätten sich rein medizinische Ansätze bisher als nicht erfolgreich erwiesen: "Die Verhaltensmedizin setzt bei den psychologischen Einflussfaktoren an, die auf diese neurophysiologische Störung Einfluss nehmen." Der Kongress wendet sich an Psychologen, Mediziner und Vertreter anderer Gesundheitsberufe.
Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig
Georg-August-Universität Göttingen
Biologische Fakultät
Georg-Elias-Müller Institut für Psychologie
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen
Tel. (0551) 39-3581, Fax (0551) 39-3544
Kongressbüro:
Tel. (0551) 39-9595
(ab Donnerstag, 20. Februar 2003, 11 Uhr)
Date:
02/20/2003 14:00 - 02/22/2003 13:30
Event venue:
Zentrales Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
Types of events:
Entry:
02/13/2003
Sender/author:
Marietta Fuhrmann-Koch
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7496
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).