Die Basis für die gesellschaftliche Wirkung von Journalist*innen und Wissenschaftler*innen ist Vertrauen. Doch die Integrität beider Professionen wird zunehmend infrage gestellt – nicht zuletzt von populistischen Strömungen. Wo beginnt also das Politische in der Arbeit von Wissenschaftler*innen und Journalist*innen? Sind Journalismus und Forschung schlussendlich getrieben von den Aufmerksamkeitsökonomien der Politik und neuen Medienblasen? Oder sind sie nicht politisch genug wenn es um zukunftsentscheidende Fragen geht, wie die Bekämpfung des Klimawandels? Haben sie die Verantwortung demokratisches Bewusstsein zu stärken in einer Zeit des zunehmenden Populismus, der Fake News und Desinformation? Diskutieren Sie mit!
Diskussionsteilnehmer*innen:
Ralf Beste (Auswärtiges Amt)
Zulfikar Abbany (Deutsche Welle)
Leonie Sontheimer (Netzwerk Klimajournalismus)
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung und den Internationalen Journalisten-Programmen organisiert.
Die Veranstaltung ist Teil des Communication Lab for Exchange between Research and Media der Alexander von Humboldt-Stiftung (www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/humboldt-communication-lab). Zweimal im Jahr treffen zehn Stipendiat*innen der Humboldt-Stiftung auf zehn Journalist*innen aus aller Welt, ausgesuchte Fellows der Organisation „Internationale Journalistenprogramme“ (IJP e.V.). Gemeinsam entwickeln sie während eines drei- bis viertägigen Workshops in Arbeitstandems ein innovatives journalistisches Projekt. Ausgewiesene Mentor*innen begleiten den Entstehungsprozess. Im Zentrum der Arbeit steht das gegenseitige Lernen. Welche Erwartungshaltungen gibt es aneinander? Wie gelingt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit? Und was macht gute Wissenschaftskommunikation aus?
Das Programm wird finanziert vom Auswärtigen Amt.
Information on participating / attending:
Registrierung unter www.eventbrite.com/e/activist-science-the-politicization-of-research-and-reporting-tickets-680767422687.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird die Anmeldung bei maximaler Teilnehmendenzahl geschlossen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Date:
09/08/2023 18:30 - 09/08/2023 19:30
Event venue:
Humboldt-Universität zu Berlin, Festsaal, Luisenstraße 56
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/29/2023
Sender/author:
Kristina Güroff
Department:
Pressereferat
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event75005
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).