idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/21/2023 - 11/21/2023 | Berlin

Zukunft Fernwärme – woher kommt die Energie nach dem Kohleausstieg?​

Mit dem geplanten Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 entfallen nicht nur erhebliche Erzeugungskapazitäten für Strom, sondern auch an Fernwärme, die bisher aus Kohlekraftwerken stammen. Das Projekt Zukunft Fernwärme hat sich damit befasst, wie Wasserstoff und andere klimafreundliche Gase sowie Gastechnologien trotzdem für Versorgungssicherheit sorgen können. Die Ergebnisse stellt Philip Pietsch vom DBI Gas- und Umwelttechnik am 21.11.2023 vor.

Im Hinblick auf die europäischen und deutschen Klimaziele hat die Bundesregierung den Kohleausstieg bis spätestens zum Jahr 2038 beschlossen. Allerdings entfallen dadurch nicht nur erhebliche Erzeugungskapazitäten für Strom, sondern auch an Fernwärme, die bisher in Kohlekraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt werden. Gerade die Wärmeversorgung ist aber ein relevanter Sektor, wenn es um die klimafreundliche Umstellung unseres Energiesystems geht.

Um für Versorgungssicherheit zu sorgen, ist es notwendig, alternative Lösungskonzepte zu finden. Auch die klimafreundlichen Gase Wasserstoff und Biomethan sowie Gastechnologien werden hier eine wichtige Rolle spielen. Welche, das wurde im DVGW-Projekt Zukunft Fernwärme untersucht. Im Mittelpunkt standen Gastechnologien, die auch nach 2038 die Versorgungssicherheit bei Strom und Fernwärme gewährleisten, und die zukünftige Wasserstofftauglichkeit von Kraftwerken und KWK-Anlagen.

Die Ergebnisse des Projekts stellt Philip Pietsch, Teamleiter Thermoprozesstechnik am DBI Gas- und Umwelttechnik, am 21. November 2023 im Rahmen unserer H2 Lunch & Learn vor.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Livestream statt.
Anmeldung unter https://servicecenter.dvgw.de/event/speakers?id=DVGW_Lunch_Learn_H22341351532

Date:

11/21/2023 13:00 - 11/21/2023 13:45

Event venue:

Online via Livestream
Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/10/2023

Sender/author:

Dr. Stefanie Schwarz

Department:

Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75686


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).