Der Transfertag bringt Unternehmen und Wissenschaft miteinander ins Gespräch – die ideale Möglichkeit für den Austausch zu Innovationen, modernen Technologien, aktuellen Forschungsthemen und Kooperationsangeboten.
Erstmalig richten die BTU und das Netzwerk MinGenTec ein derartiges Transferevent gemeinsam aus.
Das Programm des 8. Transfertages beinhaltet neben Impulsreferaten zum Fokusthema und kurzen Präsentationen verschiedener bewährter Digitalisierungsprojekte in Wirtschaft und Wissenschaft wertvolle Informationen in Themenblöcken zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten durch die Wirtschaftsförderung Brandenburg. Speziell wird auf die Rolle der Digitalisierung bei Instandhaltung, Wartung und Reparatur in der Praxis eingegangen, ebenso auf deren Potential, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Unternehmensvertreter*innen, die sich davon überzeugen wollen, welche technische Ausstattung der BTU zur Verfügung steht, haben dafür vor dem regulären Beginn der Veranstaltung – ab 11 Uhr – die Möglichkeit. Geführte Rundgänge und Besichtigungen bieten perfekte Einblicke in Projekte, Experimente und Forschungszentren, die der Inspiration für eigene Aufgabenstellungen dienen können. Wissenschaftler*innen stehen unmittelbar vor Ort für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.
Hintergrund:
Das Veranstaltungsformat Transfertag zielt darauf ab, Unternehmen interessante Anregungen aus neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu geben, Praxiserfahrungen und wertvolle Impulse zu vermitteln und spannende Projekte vorzustellen. BTU und MinGenTec möchten daher Wissenschaftler*innen und Unternehmensvertreter*innen zu diesen konkreten Themen eine Plattform für den Austausch von Know-How und Erfahrungen sowie neuen Erkenntnissen und innovativen Lösungen aus der Forschung anbieten.
Information on participating / attending:
Um Anmeldungen wird gebeten:
https://www.b-tu.de/transfer/lernen-sie-uns-kennen/an-der-btu/transfertag/anmeld...
Date:
12/06/2023 12:00 - 12/06/2023 18:00
Event venue:
Brandenburgische Technische Universitär Cottbus-Senftenberg, Gründungszentrum Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/29/2023
Sender/author:
Ralf-Peter Witzmann
Department:
Kommunikation & Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event75815
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).