idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/25/2024 - 01/26/2024 | Göttingen

„Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte, neue Bindungen“

Als Göttinger Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) lädt das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) herzlich zur Konferenz „Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen“ vom 25.01.-26.01.2024 nach Göttingen ein.

Am Abend des ersten Konferenztages findet zudem die Podiumsdiskussion „ZUSAMMENHALT ist… KLASSE?!“ statt, zu der das Göttinger und Frankfurter FGZ-Team herzlich einladen.

Als Göttinger Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) lädt das SOFI herzlich zur Konferenz „Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte und neue Bindungen“ vom 25.01.-26.01.2024 nach Göttingen ein.

Ergebnisse der ersten Förderphase werden vom Göttinger FGZ-Team präsentiert und im Austausch mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutiert. Hierzu fragen wir in Bezug auf Öffentliche Güter, Erwerbsarbeit und soziale Ungleichheiten nach der Herstellung und der Qualität des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Im Fokus stehen dabei Auswirkungen materieller Verteilungskonflikte, aktueller Fliehkräfte sowie neuer sozialer Bindungen.

Am Abend des ersten Konferenztages findet zudem die Podiumsdiskussion „ZUSAMMENHALT ist… KLASSE?!“ im Rahmen der FGZ-Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt ist…“ statt, zu der das Göttinger und Frankfurter FGZ-Team herzlich einladen. Auf dem Podium diskutieren Daniela Dröscher (Schriftstellerin und Autorin von „Zeige deine Klasse“), Susanne Uhl (Leiterin Hauptstadtbüro Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sowie Natalie Grimm (stellvertretende Sprecherin des FGZ-Teilinstituts Göttingen) zu Klassenfragen und sozialen Ungleichheiten. Moderiert wird die Veranstaltung von Rebecca Schmidt (Administrative Geschäftsführerin FGZ).

Die Konferenz sowie die abendliche Diskussionsrunde werden als Präsenzveranstaltungen im "Startraum Göttingen, Friedrichstraße 3-4 in 37073 Göttingen" stattfinden. Der Veranstaltungsort ist vom Bahnhof aus in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Information on participating / attending:
Um die Zahl der Teilnehmenden abschätzen zu können, möchten wir um eine frühzeitige Anmeldung, spätestens bis zum 15. Januar 2024, bitten. Hierfür ist die Anmeldung an folgende Adresse zu senden: fgz-goettingen[at]sofi.uni-goettingen.de

Die Teilnahme an der Konferenz und an der Abendveranstaltung ist kostenfrei.

Date:

01/25/2024 11:30 - 01/26/2024 13:00

Registration deadline:

01/15/2024

Event venue:

Startraum Göttingen, Friedrichstraße 3-4 in 37073 Göttingen
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/03/2024

Sender/author:

Dr. Jennifer Villarama

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75957

Attachment
attachment icon Konferenzprogramm mit Informationen zur Abendveranstaltung „ZUSAMMENHALT ist… KLASSE?!“

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).