idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/25/2024 - 01/25/2024 | Mainz

Einladung zur Buchvorstellung „Beten in Mainz“ im Erbacher Hof

Mitte Dezember 2023 ist der Sammelband „Beten in Mainz. Religion als Herausforderung in der Geschichte der Stadt“ erschienen. Der Band wurde von Prof. Dr. Nina Gallion gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Lipps herausgegeben und versammelt die Beiträge einer Ringvorlesung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Kooperation mit dem Erbacher Hof im Wintersemester 2022/23.

Am Donnerstag, den 25. Januar findet ab 18:00 Uhr im Erbacher Hof eine Buchvorstellung statt, bei der das Buch von den Herausgebenden und der Verlegerin Dr. Annette Nünnerich-Asmus vorgestellt wird. Es folgt ein Vortrag mit dem Titel „Haus des Gebets, Werkstatt des Geistes, Hort der Erinnerung. Klöster und Stifte im mittelalterlichen Mainz“ von Nina Gallion. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk eingeladen.

Im Lauf seiner 2.000-jährigen Stadtgeschichte war Mainz durch unterschiedliche Religionen geprägt. In der Antike wurden keltische Gottheiten, orientalische Götter und römische Herrscher angebetet, während der frühchristliche Glaube seit dem 3. Jahrhundert Fuß fasste. Im Mittelalter avancierte die Stadt zu einem der geistlichen Zentren im römisch-deutschen Reich und beherbergte zugleich eine der ältesten jüdischen Gemeinden. Als SchUM-Stadt gehören Mainz und seine jüdische Gemeinde zum UNESCO-Weltkulturerbe. Selbst in der konfliktreichen Reformationszeit behauptete sich der Katholizismus, dessen ungebrochene Tradition Mainz im 19. Jahrhundert zu einer besonders vatikantreuen Hochburg machte. Spätestens während des Ersten Weltkrieges hielt mit den muslimischen Soldaten aus dem Maghreb auch der Islam Einzug in der Stadt.

Der Band nähert sich den zahlreichen religiösen Herausforderungen im urbanen Kontext. Dabei wird der Blick auf Einzelschicksale Mainzer Bürgerinnen und Bürger gerichtet, die sich in Texten, Bildern und materiellen Hinterlassenschaften niederschlugen. Sie berichten von vielseitigen Hoffnungen und Ängsten.

Die Buchvorstellung am 25. Januar erfolgt in Kooperation mit dem Nünnerich-Asmus Verlag, dem Erbacher Hof und dem Profilbereich „40,000 Years of Human Challenges“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung unter https://bistummainz.de/bildung/akademie/veranstaltungen/termine/veranstaltung/Be... wird gebeten.

Date:

01/25/2024 18:00 - 01/25/2024

Event venue:

Erbacher Hof, Kardinal-Volk-Saal, Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology, Religion

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

01/16/2024

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76036

Attachment
attachment icon Einladung zur Buchvorstellung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).