idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/25/2024 - 01/25/2024 | Frankfurt

Ein Wildtier kehrt zurück: Die Kontroverse Wolf

Abendvortrag des Fördervereins Senckenberg am 25. Januar mit Dr. Carsten Nowak und Axel Gomille

Im Frühjahr 2000 wurden im Nordosten von Sachsen zum ersten Mal – seit der Ausrottung des Wolfes durch den Menschen um 1850 – in Deutschland wieder wildlebende Wolfswelpen geboren. Inzwischen leben in fast allen Bundesländern Wölfe. Auch in Hessen wurde das Wildtier etwa im Taunus, im Spessart und dem Vogelsberg nachgewiesen. Der Förderverein Senckenberg lädt am Donnerstag, den 25. Januar zum Abendvortrag „Ein Wildtier kehrt zurück: Die Kontroverse Wolf“ mit Dr. Carsten Nowak, Leiter der Wildtiergenetik am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, sowie Zoologe, Filmemacher, Buchautor und Tierfotograf Axel Gomille ein.

Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland gilt den einen als großer Erfolg für den Naturschutz und als wichtiger Bestandteil der heimischen Biodiversität. Bei anderen führt die Ausbreitung der Wildtiere zu Skepsis und Unmut. Ängste und alte Ressentiments, wie auch Rufe nach einer Aufweichung des Artenschutzes nehmen zu. Erst kürzlich einigten sich die Umweltminister*innen der Länder auf einen schnelleren und einfacheren Abschuss von Wölfen nach Nutztierübergriffen.

Referent Dr. Carsten Nowak, Leiter der Wildtiergenetik am Senckenberg-Standort in Gelnhausen, ist verantwortlich für die genetische Untersuchung von Wolfsproben aus ganz Deutschland. Zoologe Axel Gomille hat sich als Filmemacher, Buchautor und Tierfotograf einen Namen gemacht. Sein jüngstes Buch erschien 2022 unter dem Titel „Deutschlands wilder Osten – Im Land von Kranich, Wolf und Adler“.

Ist ein konfliktarmes Zusammenleben mit den Raubtieren möglich? Welche Rolle nimmt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in der „Wolf-Frage“ ein? Und wie könnten Lösungen für die Zukunft aussehen? Die beiden Vortragenden ordnen während der Abendveranstaltung die aktuellen Debatten rund um das Thema „Wolf“ in Deutschland ein und beleuchten die – teilweise hitzig geführte – öffentliche Diskussion aus wissenschaftlicher und journalistischer Sicht.

Information on participating / attending:
Der Förderverein Senckenberg bittet um Anmeldung unter info@foerderverein.senckenberg.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Date:

01/25/2024 19:00 - 01/25/2024 20:30

Event venue:

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Arthur von Weinberg-Haus (Grüner Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt)
60325 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Environment / ecology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/18/2024

Sender/author:

Judith Jördens

Department:

Senckenberg Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76059


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).