idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
03/05/2003 - 03/07/2003 | Göttingen

Tagung: Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht

Die 10. Göttinger Fachtagung Fremdsprachenausbildung an der Hochschule, die sich mit dem Thema "Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht" befasst, findet vom 5. bis 7. März 2003 am Sprachlehrzentrum der Georg-August-Universität statt.

"Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht" ist das Thema der 10. Göttinger Fachtagung Fremdsprachenausbildung an der Hochschule. Rund 300 Teilnehmer aus In- und Ausland werden vom 5. bis 7. März 2003 an der Universität Göttingen erwartet, um aktuelle Ergebnisse der Sprachlehrforschung und der Fremdsprachendidaktik zu erörtern. "Wir wollen uns vor allem mit dem Einfluss der Gefühle auf das Lernen und das Lehren von Fremdsprachen beschäftigen. Dieser Bereich ist bisher in der Forschung vernachlässigt worden", sagt Dr. Klaus Vogel, Leiter des Sprachlehrzentrums der Georg-August-Universität, der die Tagung gemeinsam mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Börner von der Universität Hamburg organisiert. Die Fachtagung gilt nach Angaben von Dr. Vogel als deutschlandweit wichtigste Veranstaltung zur universitären Fremdsprachenausbildung. Im Rahmen der Tagung werden die Organisatoren den mit 1.000 Euro dotierten Göttinger Preis zur Fremdsprachenerwerbsforschung vergeben.

Dr. Vogel: "In den vergangenen zehn Jahren haben sich Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik auf den Bereich der kognitiven Informationsverarbeitung konzentriert und dabei den Aspekt von Emotion und Körperlichkeit bei denjenigen, die Sprachen lernen und die Sprachen lehren, weitgehend ausgeblendet. Aus neuropsychologischer Sicht ist es jedoch nicht sinnvoll, die traditionelle Trennung von Kognition und Emotion weiter aufrecht zu erhalten. Vielmehr scheint es eine strukturelle Verschränkung beider Systeme zu geben. Aus diesem Grund sollten die Ergebnisse emotionsbezogener Forschungen von Psychologie, Pädagogik und Linguistik in die Konzeption fremdsprachlicher Lehr- und Lernprozesse einfließen." Anliegen der Tagung sei es, diesen bisher "vernachlässigten Forschungsbereich theoretisch und empirisch weiterzuentwickeln".

Der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Horst Kern, wird die dreitägige Veranstaltung am Mittwoch (5. März 2003) eröffnen. Im Eröffnungsvortrag spricht anschließend Prof. Dr. Gerald Hüther von der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am Bereich Humanmedizin der Georgia Augusta über "Die Bedeutung emotionaler Aktivierungsprozesse für die neurobiologische Verankerung neuer Erfahrungen". Neben verschiedenen weiteren Plenarvorträgen zu zentralen Fragestellungen des Tagungsthemas umfasst das Veranstaltungsprogramm außerdem sechs Arbeitsgruppen, die die Aspekte Emotion und Kognition in den Bereichen Medien, Sprache und Kommunikation, Fremdsprachenlernen, Fremdsprachenlehren und Fremdsprachenforschung thematisieren und sich außerdem mit dem Thema Interkulturelle Einstellungen befassen. Die Göttinger Fachtagungen zum universitären Fremdsprachenunterricht finden seit 1984 in einem zweijährigen Turnus statt und wenden sich an Experten aus Theorie und Praxis. Der Göttinger Preis zur Fremdsprachenerwerbsforschung, der seit 1997 verliehen wird, würdigt herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern in der Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik.

Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Katerina Marencáková
Georg-August-Universität Göttingen
Sprachlehrzentrum
Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen
Tel. (0551) 39-5484, Fax (0551) 39-5835

Date:

03/05/2003 10:00 - 03/07/2003

Event venue:

Sprachlehrzentrum
Weender Landstraße 2
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Language / literature, Psychology, Teaching / education

Types of events:

Entry:

03/03/2003

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event7628


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).