Die Sonne ist der uns nächste Stern und zeigt die auf und in Sternen vorkommenden physikalischen Phänomene in einem Detail, welches die anderen Sterne aufgrund ihrer großen Entfernung nicht vermögen. Viele fundamentale physikalische Prozesse wurden zuerst auf der Sonne entdeckt, bevor sie bei anderen Sternen nachgewiesen werden konnten. Dazu benutzen die Forscher seit 150 Jahren Teleskope, welche speziell für die Sonnenbeobachtung entworfen wurden. Dieser Vortrag führt durch die Geschichte der Sonnenteleskope und erläutert die damit gewonnenen physikalischen Erkenntnisse. Eine besondere Rolle spielt der Beitrag der Sonnenforschung in Freiburg.
Information on participating / attending:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Date:
03/14/2024 20:00 - 03/14/2024 21:00
Event venue:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dreisamstraße 3, 79098 Freiburg
Paulussaal
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/20/2024
Sender/author:
Melanie Rutowski
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76306
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).