Die Szenarien für die Zukunft der Arbeit gehen weit auseinander. Die aktuellen Entwicklungen bei KI-Systemen beflügeln große Hoffnung auf weitere Durchbrüche und damit verbundene Produktivitätssprünge. Sie öffnen selbst die Tore derjenigen Betriebe, die sich bislang dem Thema eher vorsichtig genähert haben. Jeder Schreibtischarbeitsplatz wird zu einer KI-Workstation und wir alle benötigen neue Kompetenzen, um diese zu beherrschen. Einerseits fallen manche Arbeitsplätze dem KI-Einsatz ganz zum Opfer oder unterliegen einer verstärkten Kontrolle. Andererseits entstehen völlig neue Aufgaben und damit auch neue Arbeit.
Der Zeitgeist poltert: KI muss an jeden Arbeitsplatz, um Betriebe produktiver und wettbewerbsfähiger zu machen. Und natürlich: um Arbeit aufzuwerten. Doch was steckt nun wirklich dahinter? Welche Potenziale und welche Risiken birgt KI für die Arbeitswelt? Und wie können Menschen befähigt werden, die Arbeitswelt der Zukunft souverän mitzugestalten?
Beim regionalen Meetup des KI-Campus am 14. März in Berlin geben zwei Expert:innen Kurzimpulse zum Thema, die anschließend mit dem Publikum diskutiert werden. Die Veranstaltung findet von 12:00 bis 14:00 Uhr in den Räumen des KI-Campus am Tempelhofer Ufer 11 statt.
Über die KI-Campus-Meetups:
Die KI-Campus-Meetups bieten Gelegenheit, aktuelle Themen und Fragestellungen zu KI mit regionalem Bezug zu diskutieren. Immer inbegriffen ist die Frage, welche Kompetenzen und Bildungsformate jetzt und zukünftig benötigt werden, um mit den rasanten Entwicklungen Schritt halten zu können.
Information on participating / attending:
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung
https://ki-campus.org/meetup-ki-at-work
Date:
03/14/2024 12:00 - 03/14/2024 14:00
Event venue:
KI-Campus
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/28/2024
Sender/author:
Peggy Groß
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76373
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).