In der Veranstaltungsreihe stellen Expert*innen aus Forschungsdatenzentren sowie Forschende Daten zu verschiedenen Themen, Alters- sowie Zielgruppen, quantitativer oder qualitativer Natur und verschiedenen Designs (u. a. Längsschnitt, repräsentativ, Interviews) vor.
Studierende und Nachwuchsforschende können die in den Vorträgen vorgestellten umfangreich dokumentierten Daten für die Arbeit an eigenen wissenschaftlichen Projekten nutzen oder um Qualifikationsarbeiten zu erstellen. Lehrende können einige der Forschungsdaten auch für den Einsatz in der Lehre verwenden. Informationen zum Datenzugang erhalten sie von den Expert*innen aus den Forschungsdatenzentren in den einzelnen Sessions
Am 4. April präsentiert Gregor Dutz die Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“, die die Lese- und Schreibkompetenz von Erwachsenen in Deutschland untersucht. Im Fokus stehen dabei die unteren Kompetenzstufen des Lesens und Schreibens – die sogenannten Alpha-Levels. Die Studie erfasst die aktuelle Größenordnung des Phänomens geringer Literalität unter Erwachsenen. Sie beschäftigt sich zudem mit der Frage, in welchen Lebensbereichen eine geringe Lese- und Schreibfähigkeit die Teilhabemöglichkeiten beeinträchtigt.
Die Session gibt einen kurzen Überblick über die Besonderheiten und Themenfelder der Studie sowie über mögliche Anknüpfungspunkte für Sekundäranalysen. Für diese stehen ein Scientific- und ein Public-Use-File zur Verfügung. Eine ausführliche Dokumentation des Fragebogens und des Datensatzes sowie eine online verfügbare Einführung in die Datenanalyse mit R erlauben einen leichten Einstieg in den Umgang mit den Daten der Studie.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltungen finden online statt und richten sich an Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Lehrende.
Anmeldung unter https://www.forschungsdaten-bildung.de/meet-the-data
Date:
04/04/2024 13:15 - 04/04/2024 14:00
Event venue:
virtuell
Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/19/2024
Sender/author:
Philip Stirm
Department:
Referat Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76550
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).