idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/10/2024 - 06/11/2024 | Mannheim

BERD@NFDI Research Symposium am 10. und 11. Juni an der Universität Mannheim

Der Schwerpunkt des zweitägigen Symposiums liegt auf der Sammlung, Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten wie Bild-, Text- oder Videodaten. Bei der Veranstaltung wird es Sitzungen im Konferenzstil und ein Kolloquium für Nachwuchsforschende geben, das die Zusammenarbeit in den Forschungsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsinformatik fördern soll. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

BERD@NFDI ist eine Initiative, die Services und Tools für besseres Datenmanagement in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften entwickelt und anbietet. Auf einer cloudbasierten Plattform vereint, sollen diese ermöglichen, neue Erkenntnisse aus großen unstrukturierten Datensätzen zu gewinnen.

Das Symposium startet am 10. Juni 2024 mit einer Keynote von Prof. Dr. Thomas Fetzer (Universität Mannheim) zum geplanten Forschungsdatengesetz. Am Nachmittag gibt es zwei simultane Tracks zu den Themen „Big Data Analytics“ und „Big Data Harvesting and Collecting“. Ein dritter Track am späten Nachmittag behandelt „Applied Data Analytics for the Public Sector“.

Der zweite Tag, 11. Juni 2024, beginnt mit einer Keynote von Prof. Dr. Stefan Feuerriegel (LMU München) zum Thema „NLP to Achieve the Sustainable Development Goals“. Anschließend folgt ein Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler*innen, bei dem herausfordernde Forschungsarbeiten mit unstrukturierten Daten präsentiert werden.

Die Teilnehmenden haben bei der Veranstaltung die Möglichkeit, an Diskussionen teilzunehmen, Anwendungen zu erkunden und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Big Data Analytics zu informieren. Das Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler*innen bietet zudem aufstrebenden Forschenden eine Plattform, um ihre Arbeit und Erkenntnisse zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, das sich für Datenwissenschaft, Analytik und die Prinzipien offener Wissenschaft interessiert.

Konferenz-Co-Vorsitzende:
Prof. Florian Stahl (Universität Mannheim) und Prof. Hartmut Höhle (Universität Mannheim)

Wissenschaftliches Komitee:
Dr. Matthias Assenmacher (LMU München), Dr. Lars Gemmer (Universität zu Köln), Prof. Marc Fischer (Universität zu Köln), Prof. Sibylle Lehmann-Hasemeyer (Universität Hohenheim) und Prof. Goeran Kauermann (LMU München)

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.

Date:

06/10/2024 - 06/11/2024

Event venue:

Universität Mannheim
Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/29/2024

Sender/author:

Linda Schädler

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77062


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).