idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/03/2024 - 06/03/2024 | Berlin

Anhörung im Petitionsausschuss

Anhörung im Petitionsausschuss am 3.6.2024 für den Erhalt von
Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistungen in der GKV

Der Initiator und Petent, Dr. Stefan Schmidt-Troschke, wird sich dort für Homöopathie und Anthroposophische Medizin einsetzen. Begleitet wird er von Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie und überzeugte Verfechterin der Integrativen Medizin.

Berlin, 29.05.2024. Am 3. Juni 2024 wird sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition 162857 vom 27.01.2024 zur Beibehaltung der gesetzlichen Erstattungsregelung für homöopathische Arzneimittel und anthroposophische Arzneimittel sowie homöopathische Leistungen in der GKV befassen. Mit rund 200.000 Unterschriften war dies eine der erfolgreichsten Bundestagspetitionen überhaupt – auf den Weg gebracht vom Patient:innenbündnisweil’s hilft!.

Anlass war die Ankündigung von Gesundheitsminister Lauterbach, Homöopathie und Anthroposophische Medizin aus dem Katalog von Satzungsleistungen der GKV streichen zu wollen. Die darauffolgende Welle von Protesten hatte zunächst dazu geführt, das Vorhaben im Kabinettsentwurf außen vor zu lassen. Minister Lauterbach hat allerdings bereits angekündigt, die Streichung im nun folgenden parlamentarischen Prozess über einen Änderungsantrag wieder einzubringen.

„Leider finden die Präferenzen und Bedürfnisse der Patient:innen bei Herrn Lauterbach nach wie vor kein Gehör”, kommentiert Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Petent und Initiator von weil’s hilft! die Ankündigung des Ministers. „Wir sind deshalb froh, in der Anhörung die Gelegenheit zu bekommen, das Anliegen so vieler Patient:innen direkt an die Politiker:innen zu adressieren. Wir werden deutlich machen, dass derartige Maßnahmen über die Köpfe der Menschen hinweg weder zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung noch zum Vertrauen in die Politik beitragen”, so Schmidt-Troschke.

Die öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses findet statt am 3.6.2024 von 12:15 bis 13:45 und kann live über www.bundestag.de sowie über das Parlamentsfernsehen verfolgt werden.

Gerne steht der Petent, Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Ihnen im Vorfeld bzw. im Anschluss der Anhörung für Fragen zur Verfügung.

Information on participating / attending:
kostenfrei und live: Montag, 3. Juni 2024 von 12:00 bis 13:30 Uhr
https://www.bundestag.de/parlamentsfernsehen

Vor Ort: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung

Date:

06/03/2024 12:15 - 06/03/2024 13:45

Event venue:

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101. Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung

Weiterer Veranstaltungsort:
https://www.bundestag.de/parlamentsfernsehen
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/29/2024

Sender/author:

Michael Kyriakopoulos

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77068

Attachment
attachment icon Anhörung_SST

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).