idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/24/2025 - 03/27/2025 | Frankfurt am Main

Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 in Frankfurt a.M.

24. bis 27. März 2025: Hochschuldidaktische Konzepte und neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen

Die 51. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) findet vom 24. bis 27. März 2025 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt.
Die Tagung versteht sich als Brücke zwischen Theorie und Praxis: Unter dem Titel „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ stehen zukunftsweisende hochschuldidaktische Konzepte und neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen an Hochschulen ebenso im Mittelpunkt wie die Wege, um diese zu erforschen und zu fördern.

Die School of Personal Development and Education (ScoPE) der Frankfurt UAS richtet die Fachtagung in Kooperation mit der dghd und der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen aus.
Für das Programm verantwortlich sind Prof. Dr. Panagiotis Kitmeridis und Prof. Dr. Stefan Braun. Kitmeridis ist Professor für Schlüsselkompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere Study Skills und Wissenschaftskommunikation sowie Leiter für das Projekt „Data Literacy“ der Frankfurt UAS. Braun ist Professor für Schlüsselkompetenzen und Leiter des Projekts „Hochschuldidaktische Beratung und Coaching“ im ScoPE.

Eingeladen zur Tagung sind Hochschuldidaktiker*innen, die sich in Lehre, Forschung und Praxis mit der Umsetzung lernförderlicher Lehre beschäftigen, sowie diejenigen, die sich in akademischen Bildungseinrichtungen mit der curricularen Integration, administrativen Organisation und der konkreten unterrichtlichen Vermittlung von Schlüsselkompetenzen befassen. Darüber hinaus sind Promovierende eingeladen, ihre Forschungsprojekte im Bereich der Hochschuldidaktik vorzustellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Tagungsschwerpunkte liegen auf den Themen:
• Gesellschaftliche Verantwortung
• Persönliche Entwicklung
• Demokratie und offene Gesellschaft / Demokratiebildung
• Nachhaltigkeit
• Digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz

Zu diesen Themenbereichen sind verschiedene Partizipationsformate, Plan- und Klimaspiele, ein Promovierendenforum mit Posterausstellung, Impulsbeiträge, Workshops und Themen-Cafés geplant. Das Rahmenprogramm umfasst u.a. Meditationseinheiten, Führungen und Besichtigungen, ein Forum für gescheiterte Projekte und Lernen aus Misserfolgen („Fuck-Up Night“) sowie ein Abschluss-Dinner.

Termin: Montag, 24.03.2025, 11:00 Uhr, bis Donnerstag, 27.03.2025, 19:30 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 10, diverse Räume

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, School of Personal Development and Education (ScoPE), HAW-Didaktik und Projektmanagement, Hannah Lutz-Vock, Telefon: +49 69 1533-3439, E-Mail: dghd2025@scope.fra-uas.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro für dghd-Mitglieder, 120 Euro für Nicht-Mitglieder und 50 Euro für Studierende und Promovierende. Für Selbstständige und Angehörige der Frankfurt UAS ist die Teilnahme kostenlos.
Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über das Conference Tool, der Link hierzu sowie das ausführliche Programm finden sich unter: https://www.frankfurt-university.de/dghd-tagung2025

Date:

03/24/2025 11:00 - 03/27/2025 19:30

Registration deadline:

02/15/2025

Event venue:

Nibelungenplatz 1, Gebäude 10, diverse Räume
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/21/2024

Sender/author:

Claudia Staat

Department:

Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77234


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).