idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/06/2025 - 05/06/2025 | Stuttgart

Green HR-Management

Die Rolle der Personalarbeit zur Förderung der Nachhaltigkeit im Unternehmen

Während Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus der strategischen Unternehmenssteuerung rückt, kommt der Personalarbeit im Kontext der ökologischen Transformation eine neue, gestalterische Rolle zu. Dies eröffnet dem Personalbereich vielfältige Chancen, insbesondere sich als zentraler Akteur der ökologischen Transformation zu positionieren. Zusammen mit VertreterInnen aus der Wissenschaft und aus der Praxis diskutieren wir konkrete Ansätze und erfolgreiche Beispiele eines Green HR Managements.

Der Druck, sich nachhaltig aufzustellen, kommt für deutsche Unternehmen von vielen Seiten. Im Themenfeld Nachhaltigkeit steht derzeit insbesondere der Klimaschutz im Fokus. Neue regulatorische Auflagen und Vorschriften müssen bereits heute erfüllt werden, weitere sind in naher Zukunft zu erwarten – sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Gleichzeitig erwarten Mitarbeitende und Bewerbende von Unternehmen eine klare Positionierung und glaubwürdiges Handeln in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Vor diesem Hintergrund gewinnen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch in der Personalarbeit zunehmend an Bedeutung. Dies kann sowohl durch die umweltbewusste Gestaltung der eigenen HR-Prozesse als auch durch die Schaffung von Rahmenbedingungen geschehen, die nachhaltiges Handeln und Verhalten im gesamten Unternehmen fördern.

Um zu verstehen, wie das HR-Management eine zentrale Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit übernehmen kann, lädt das Fraunhofer IAO zur Veranstaltung »Green HRM: Die Rolle der Personalabteilung zur Förderung der Nachhaltigkeit im Unternehmen«. Im Dialog mit Wissenschaft und Praxis möchten wir erfolgreiche Strategien der Personalarbeit identifizieren, die zur Förderung der Nachhaltigkeit im Unternehmen beitragen. Dazu gehören unter anderem:

-Die Förderung einer nachhaltigkeitsbewussten Unternehmenskultur und eines nachhaltigkeitsbewussten Führungsverständnisses (Stichwort: Sustainable Leadership)
-Die Entwicklung und Implementierung von Anreiz- und Steuerungssystemen, die ein nachhaltiges Handeln und Verhalten fördern
-Der Aufbau der notwendigen Kompetenzen für eine nachhaltige Transformation
-Die Einbeziehung und Beteiligung der Mitarbeitenden

Die Teilnehmenden erwarten exklusive Einblicke in Erkenntnisse aus der angewandten Forschung, Erfahrungen aus der Praxis und der Zugang zu einem fachkundigen Expertennetzwerk auf und neben der Bühne.



Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantworlichen, HR-Experten, Nachhaltigkeitsexperten.



Wissenschaftliche Ansprechpartner

Claudia Ricci
Zusammenarbeit und Führung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 970-2165
E-Mail: claudia.ricci@iao.fraunhofer.de

Dr. rer. soc. Josephine Hofmann
Leiterin Team Zusammenarbeit und Führung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2095
E-Mail: josephine.hofmann@iao.fraunhofer.de

https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr | 95 €

Stornierung
bis 28.02.2025 | 75 €
ab 01.03.2025 | volle Teilnahmegebühr

Date:

05/06/2025 10:00 - 05/06/2025 16:00

Event venue:

Fraunhofer ZVE
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/16/2024

Sender/author:

Oliver Scholz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78370


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).