Die Wissenschaften liefern in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen nicht nur Wissen und Argumente, sondern werden auch selbst mehr und mehr in die Rolle politischer Akteure gedrängt bzw. im Hinblick auf ihre Fragestellungen und Ergebnisse politisch interpretiert. Was die einen als längst überfällige Übernahme von Verantwortung sehen, nehmen andere als Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und einen zunehmenden Bekenntniszwang wahr. Und so sind die Reichweite, der Wert und die Garantiebedingungen von Wissenschaftsfreiheit zurzeit erneut ein Gegenstand umfangreicher Debatten.
Als Beitrag zur Debatte wird in diesem Symposium die Wissenschaftsfreiheit (in Deutschland) aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen diskutiert; wir fragen nach ihrer gesetzlichen Verankerung, nach ihren Gefährdungen von innen und außen aus ideologischen oder forschungspolitischen Gründen sowie nach ihrem empirischen Zustand.
Nach kurzen Inputs sollen die Themen kontrovers zuerst auf dem Podium und dann auch mit dem Publikum diskutiert werden.
Programm:
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Einleitung
Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann,
Prof. Dr. phil. Stefan Gosepath
Impulsvortrag
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz
Impulsvortrag
Univ.-Prof. Dr. Tim Henning
Impulsvortrag (online zugeschaltet)
Dr. Karsten Schubert
Podiumsdiskussion und anschließendes Gespräch
mit den Referenten und dem Publikum
Information on participating / attending:
Eintritt ist frei. Einlasskarten erforderlich: https://events.adwmainz.de/symposium/
Date:
02/21/2025 15:15 - 02/21/2025 18:00
Event venue:
Plenarsaal der Akademie
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
01/29/2025
Sender/author:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78556
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).