Wenn die Quantenphysik richtig ist, müssen wir unsere Vorstellungen von Raum und Zeit überdenken. Wenn die Einsteinsche Gravitationstheorie richtig ist, muss die Rolle der Quantenphysik revidiert werden. Das ist ein experimentelles Problem. Bislang haben wir keinen Hinweis darauf, dass die Gravitation eine Quantenbeschreibung benötigt – unsere Experimente sehen derzeit nur Phänomene, die sich mit einer klassischen Feldtheorie der Gravitation beschreiben lassen. Was wäre aber, wenn wir ein Quantensystem so schwer machen könnten, dass es ein messbares Gravitationsfeld erzeugt? Dann könnten wir direkt testen, ob eine Quantensuperposition auch für Gravitationsfelder, und somit für die Raumzeit selbst, möglich ist. Dieses Gedankenexperiment wurde vor fast 70 Jahren bereits von Richard Feynman formuliert, allerdings ohne Aussicht auf eine experimentelle Umsetzung. Die Situation heute ist eine andere: Quantenexperimente mit immer massiveren Festkörpersystemen und Gravitationsexperimente auf immer kleineren Skalen haben die Tür zu einer neuen Generation von Experimenten aufgestoßen, die erstmals die Frage beantworten könnten: "Was ist das Gravitationsfeld eines Quantenobjekts?". Der Vortrag beschreibt den Stand der Forschung und die Herausforderungen für die Zukunft.
Information on participating / attending:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen der DPG-Frühjahrstagung und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Date:
03/12/2025 20:00 - 03/12/2025 21:00
Event venue:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hörsaalzentrum
Friedrich-Hirzebruch-Allee 5
53115 Bonn
HS 1+2
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/05/2025
Sender/author:
Melanie Rutowski
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78588
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).