Die chemischen Elemente und ihre Isotope, die wir auf der Erde und im Sonnensystem vorfinden, sind kosmischen Ursprungs: Kern-Fusions-Reaktionen im Innern von Sternen und Supernova-Explosionen haben den überwiegenden Beitrag geleistet, interstellare Prozesse haben Mischungen und Transport bewerkstelligt. Das so zusammengefasste Wissen ist allerdings etwas vereinfachend, die Vorgänge im Innern von Sternen, das Explodieren eines Sterns, und die Dynamik des interstellaren Mediums stellen Forscher vor viele Rätsel, wie wir sehen werden. Experimente an Teilchenbeschleunigern und im Labor versuchen die kosmischen Bedingungen für Kernreaktionen herzustellen und die möglichen Reaktionen zu bestimmen. Unterschiedliche astronomische Methoden müssen herangezogen werden, ihre jeweiligen Voreingenommenheiten sind kompliziert: Meteoriten liefern uns Sternenstaub, andere Methoden finden diesen auch in der Tiefsee und der Antarktis. Aber meist sind wir auf Strahlung und ihren Einfang in Teleskopen angewiesen, indirekte Daten also, die verstanden werden müssen. Wie kommt also obiges ”Wissen” zustande? In diesem Vortrag wird die Astrophysik der Atomkerne im Universum, die ”nukleare Astrophysik” portraitiert, ein aktueller Bestandteil dieser DPG Tagung.
Information on participating / attending:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Date:
03/12/2025 20:00 - 03/12/2025 21:00
Event venue:
Universität zu Köln
Chemische Institute
Greinstraße 4-6
50939 Köln
Kurt-Alder HS Chemie
50939 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/05/2025
Sender/author:
Melanie Rutowski
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78591
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).