Ob Sozialwohnungen im Buckingham Palace, ein Hotel aus alten Nord Stream 2-Röhren oder eine Plastik-Recyclinganlage anstelle eines Meeresmuseums: Benedikt Hartls Entwürfe irritieren. „Zu irritieren ist das Geschäftsprinzip von Opposite Office“, so Hartl über sein Architekturbüro. Seine Arbeiten sorgen weltweit für Aufsehen. Internationale Fernsehteams standen bereits vor seinem Münchner Büro, um über die Umsetzung seiner Konzepte zu berichten. Doch die mediale Aufmerksamkeit ist für ihn kein Selbstzweck. Benedikt Hartl will Architektur als wichtige gestalterische Kraft in gesellschaftlichen Transformationsprozessen wieder sichtbar machen und Debatten über Nachhaltigkeit anstoßen. Mit seinen Entwürfen hinterfragt er gängige Normen und sucht nach radikalen Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen wie den Klimawandel. Echte Nachhaltigkeit, betont er, erfordern statt Technik und Gesetzen eine klügere Nutzung vorhandener Ressourcen, das Hinterfragen von bisherigen Standards und eine Förderung von Umbau statt Neubau. Aufgrund seiner Konzepte zieht Hartl nicht nur mediale Aufmerksamkeit auf sich, sondern wird auch mit Beleidigungen und persönlichen Anfeindungen konfrontiert. Im Gespräch mit Peter-André Alt schildert er, wie er mit diesen Herausforderungen umgeht und welchen Widersprüchen er als Architekt täglich begegnet.
Irritieren Sie mich ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft.
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung auf der Website der Wübben Stiftung Wissenschaft an: https://www.wuebben-stiftung-wissenschaft.org/event/benedikt-hartl-ordnung-und-i...
Date:
03/25/2025 19:00 - 03/25/2025 20:30
Registration deadline:
03/25/2025
Event venue:
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof / Eingang H1
10179 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/18/2025
Sender/author:
Anne Rohloff
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78698
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).