Das Thema mag auf den ersten Blick angestaubt, um nicht zu sagen: abgehangen wirken. Tatsächlich handelt es sich aber um eine notwendige und überfällige Grundlage der Verwaltungsdigitalisierung.
In der Online-Veranstaltung möchte der NEGZ-Arbeitskreis E-Government-Recht den rechtlichen Stand und die technischen Perspektiven der Registermodernisierung näher diskutieren. Die Diskussion wird durch Impulse von Hans-Günther Döbereiner, Patrick Menning und Enrico Peuker eingeleitet. Allen am Thema Interessierten verspricht der Arbeitskreis zudem am Ende der Veranstaltung noch eine Überraschung.
Agenda
17:00 Einführung zum Registermodernisierungsgesetz
17:05 Was haben „FAIR Digital Objects“ mit der Registermodernisierung zu tun?
17:20 Vorstellung der laufenden NEGZ-Kurzstudie zur Registermodernisierung von Fraunhofer IESE
17:35 Offene Diskussion mit allen Teilnehmenden
Eine Veranstaltung des NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung: www.negz.org
Information on participating / attending:
Willkommen sind alle Menschen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sich für E-Government-Recht interessieren.
Date:
03/05/2025 17:00 - 03/05/2025 18:30
Registration deadline:
03/05/2025
Event venue:
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zoom-Link & Einwahldaten per E-Mail.
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Law
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/21/2025
Sender/author:
Julia Mitrach
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78724
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).