Die systematische Schadensanalyse ist ein etabliertes Verfahren zur Bestimmung der Ursache eines Bauteil- oder Maschinenversagens. Die Ermittlung der primären Schadensursache dient zur Einleitung von Abhilfemaßnahmen und damit auch der Verhinderung weiterer Folgeschäden. In der nächsten Veranstaltung der Reihe "IWT live" sollen hierzu sowohl anschauliche Fälle von Alltagsgegenständen als auch für den Bereich der innovativen Wasserstoffforschung gezeigt werden.
Dr.-Ing. Andree Irretier, Abteilungsleiter der Abteilungen „Metallische Werkstoffe und Bauteile“ und „Metallographische Analytik“, gibt am 20. März 2025 ab 16 Uhr einen Einblick in seine Arbeit an der MPA Bremen - Geschäftsbereich des Leibniz-IWT. Zudem berichtet er über die erweiterten Möglichkeiten der mechanisch-technologischen Werkstoffprüfung unter extrem niedrigen Temperaturen (20 K), die an der MPA Bremen seit Kurzem durchführbar ist.
In der digitalen Veranstaltungsreihe "IWT live" berichten erfahrene Mitarbeitende des Leibniz-IWT von ihren aktuellen Forschungsaktivitäten. Im Anschluss an den 30 minütigen Vortrag ist die gleiche Zeit für Nachfragen und rege Diskussion eingeplant. Die Vortragsreihe richtet sich dabei an alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis, unabhängig davon, ob sie das Institut bereits kennen oder erst kennenlernen möchten.
Die Vorträge dieser Veranstaltungsreihe beinhalten ganz unterschiedliche Themen und Projekte und zeigen dabei die Breite der werkstofforientierten Forschung auf.
Information on participating / attending:
online via Webex
Date:
03/20/2025 16:00 - 03/20/2025 17:00
Registration deadline:
03/19/2025
Event venue:
Paul-Feller-Str. 1
Bremen
Bremen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/24/2025
Sender/author:
Belinda Schicks
Department:
Wissenschaftskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78739
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).