idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
03/25/2025 - 03/25/2025 | Leipzig

Zukunft durch Wissen: Wissenschaftspolitik in Europa - Forschung, Institutionen und Visionen

LEIPZIGER GESPRÄCH ZUR MATHEMATIK

Forschung und Innovation sind entscheidend für Europas Zukunft.
Wir laden Sie ein zu einer Diskussionsrunde mit dem französischen Mathematiker und ehemaligen Präsidenten des Europäischen Forschungsrats Prof. Jean-Pierre Bourguignon. Wir sprechen über zentrale Themen der Wissenschaftspolitik, die Rolle von Forschungsinstitutionen und die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Forschungs-politik.

Podiumsgespräch und Diskussion

Moderation: Prof. Dr. Anna Wienhard & Prof. Dr. Felix Otto
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Jean-Pierre Bourguignon zählt zu den renommiertesten französischen Mathematikern und ist insbesondere für seine wegweisenden Beiträge zur Differentialgeometrie, globalen Analysis und mathematischen Physik bekannt. Mit seinem Wirken prägte er die moderne Mathematik maßgeblich und setzte wichtige Impulse für den interdisziplinären Austausch in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.

Bourguignon war von 2014 bis 2019 sowie 2020/21 (interim) Präsident des Europäischen Forschungsrats (ERC). Zuvor war er Direktor eines der renommiertesten Forschungsinstitute für Mathematik und theoretische Physik, das Institut des Hautes Études Scientifiques (IHES) in Bures-sur-Yvette (Frankreich) und Professor an der École polytechnique. Von 1969 bis 2013 war er als Forscher am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) tätig. Unter anderen Verantwortlichkeiten war er der Nachfolger von Prof. Dr. Friedrich Hirzebruch als zweiter Präsident der Europäischen Mathematischen Gesellschaft (EMS). Für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement für die Wissenschaft wurde er mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt.

Information on participating / attending:
öffentlich / Eintritt frei

Date:

03/25/2025 19:00 - 03/25/2025 21:00

Event venue:

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Inselstraße 22
Leibniz-Konferenzbereich
1. Etage Links
04103 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/25/2025

Sender/author:

Jana Gregor

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78742

Attachment
attachment icon Veranstaltungsposter

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).