Bei Team-Konflikten, Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Daher erfordern Konfliktlösungen und Mediationen mit Teams und Gruppen kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen.
Für diese besonderen Anforderungen hat das Trainerteam der Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation an der Universität Hamburg für Mediatorinnen und Mediatoren die Fortbildung Mediation in Gruppen und Teams entwickelt. Die Teilnehmer:innen dieser Fortbildung werden in vier Wochenendseminaren in den Besonderheiten der Team-Mediation, der Gruppen- und Mehrparteienmediation geschult. Start ist am 20.02.2026.
Mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung auf Mediation in Teams und Gruppen ist die Weiterbildung einzigartig im deutschsprachigen Raum. Sie ist in vollem Umfang anerkennungsfähig für die Zertifizierung beim Bundesverband Mediation.
Alle Interessierten sind herzlich zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung über Zoom am 25.03.2025 um 18 Uhr eingeladen. Die Trainer:innen Juliane Ade, Sascha Kilburg und Matthias Otto werden Konzept und Inhalte der Weiterbildung erläutern und ausführlich auf Fragen eingehen, Dr. Michaela Tzankoff die Seminarorganisation vorstellen. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung!
Information on participating / attending:
Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung über:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/gesundheit-psychologie-kriminologie...
Date:
03/25/2025 18:00 - 03/25/2025 19:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Psychology
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/10/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78847
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).