In der letzten Dekade waren zunehmend Jugendproteste gegen Repression und wachsenden Autokratisierung zu beobachten. In Hong Kong kämpfte die Demokratiebewegung gegen den wachsenden Einfluss Festlandchinas, in Thailand forderten Studentenproteste 2020/201 eine Reform der Monarchie und der Verfassung, in Myanmar formierte sich Widerstand gegen den Militärputsch 2021 - auch hier waren Jugendliche an vorderster Front. In Indonesien richtete sich Proteste 2019/2020 gegen die Schwächung der Korruptionsbehörde. All diese Bewegungen zeigen eine neue Protestkultur und den Widerstand gegen einsetzende Autokratisierungstendenzen. Trotz unterschiedlicher nationaler Kontexte verbinden sie gemeinsame Merkmale wie digitale Mobilisierung, dezentrale Organisation und Widerstand gegen staatliche Unterdrückung. Der Vortrag geht auf die Ursachen und Folgen der einzelnen Episoden politischer Proteste ein und zeigt anhand der Fälle Hong Kong, Thailand, Myanmar und Indonesien die Schwierigkeiten von jugendlichen Protestbewegungen, demokratischen Wandel herbeizuführen.
Marco Bünte ist Professor für die Politik Asiens an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg. Er forscht seit über 25 Jahren zu Fragen von Demokratie und Autokratie, der Rolle von Zivilgesellschaften und sozialer Bewegungens sowie dem Militär. Seine Hauptforschungsregion ist Südostasien, hier insbesondere Indonesien, Myanmar und Thailand. Bünte ist Co-Editor des Journal of Current Southeast Asian Affairs, einer der führenden Fachzeitschriften zu Südostasien. Sein jüngstes Buch ist „Presidentialism and Democracy in East and Southeast Asia"
Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.
Information on participating / attending:
Di, 25.03., 17:30 - 19:00
Keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Sie!
Date:
03/25/2025 17:30 - 03/25/2025
Event venue:
HTWG, Gebäude M (Braunegger Str. 7), Raum M 002
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/14/2025
Sender/author:
Janna Heine
Department:
Stabstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78877
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).