idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/07/2025 - 05/27/2025 | Villingen-Schwenningen

Ringvorlesung "Gender Diversity"

Die Ringvorlesung »Gender & Diversity« findet seit 2020 an der DHBW Villingen-Schwenningen statt. Die Veranstaltung ist für Studierende der Sozialen Arbeit des 4. Semesters konzipiert. Darüber hinaus sind alle interessierten Personen herzlich eingeladen

Professorin Dr. Karin E. Sauer moderiert die Veranstaltungsreihe rund um "Gender & Diversity". Eine Übersicht zu den Referent*innen der einzelnen Veranstaltungen und den Veranstaltungsterminen finden Sie weiter unten. Teilnehmende können sich an den Diskussionen beteiligen und aktiv mit der Bedeutung von »Gender« und »Diversität« in unterschiedlichen Zusammenhängen des sozialen Lebens vertraut machen. Dabei lassen sich eigene – oftmals unbewusste – stereotype Vorstellungen erkennen und relativieren.

Tiefergehende Informationen bietet das »Studienbuch Gender und Diversity für die Soziale Arbeit«, herausgegeben von Professorin Dr. Karin E. Sauer, Professor Dr. Sebastian Klus und Professorin Dr. Rahel Gugel sowie das digitale Lernuniversum Gender & Diversity.

Jede Veranstaltung findet von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr (mit einer kleinen Pause zwischen 18.15 Uhr und 18.30 Uhr) statt.

7. April 2025

Geschlecht als gesellschaftliches Machtverhältnis: Grundlegende Begrifflichkeiten und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit

Maria Ludwigs (M.A. Gender Studies) & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


8. April 2025

„Gender & Care Pay Gap“ – Zur Asymmetrie von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen „doppelterVergesellschaftung der Frau“ und der feministischen Utopie einer diversitätsbewussten und gendergerechten Welt

Prof.in Dr. Beate Blank & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


28. April 2025

„Gender Climate Gap – oder: Was haben Geschlechterverhältnisse mit der Klimakrise zu tun?“

Prof.in Dr. Barbara Schramkowski & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


29. April 2025

„Identität“ und „Geschlechterpolitik“ – Zur Politisierung der Kategorie „Geschlecht“ in der Öffentlichkeit einschließlich der Frage nach dem Unterschied zwischen einer Politik der „Anerkennung“ und der „Verteilung“

Prof. Dr. Christoph Schneider & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


5. Mai 2025

Soziale Arbeit und sexualisierte Gewalt

Prof.in Dr. Anja Teubert & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


6. Mai 2025

Prostitution/Sexarbeit

Prof.in Dr. Rahel Gugel & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


12. Mai 2025

Die Bedeutung des Geschlechts männlicher Fachkräfte in der frühkindlichen Erziehung

Stephan Sälinger (B.A. Soziale Arbeit) & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen


13. Mai 2025

„Geschlecht: behindert, besonderes Merkmal: Frau“. Dis_ability Studies im Themenfeld Körperlichkeit und Sexualität

Prof.in Dr. Karin E. Sauer & Prof. Dr. Frank Francesco Birk

Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen


19. Mai 2025

„LSBT, ähh…I und dann auch noch Q…“ Ein queer-theoretischer Blick auf sexuelle und Geschlechterdiversität: Heteronormative oder heteronormativitätskritische Soziale Arbeit?"

Prof. Dr. Robin Bauer & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


20. Mai 2025

Diversity und Gesundheit. Der Einfluss lebensbedrohlicher Krankheiten auf die Lebensplanung junger Menschen

Michael Malina, Kenth Joite & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


26. Mai 2025

„Queer und hier“ – Netzwerkarbeit mit queeren Geflüchteten

Maurice Toussaint & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Hörsaal Rose Gebäude D, Karlstraße 29/31, 78054 Villingen-Schwenningen


27. Mai 2025

Auswirkungen kolonial-rassistischer Wissensbestände im Kontext der Hilfen zur Erziehung

Prof.in Dr. Isabelle Ihring & Prof.in Dr. Karin E. Sauer

Raum 307/308, Bürkstraße 1, 78054 Villingen-Schwenningen

Information on participating / attending:

Date:

04/07/2025 - 05/27/2025

Event venue:

Für die Veranstaltungsreihe gibt es zwei verschiedene Räumlichkeiten in VS-Schwenningen. Achten Sie daher auf die Angabe der Adresse für Ihren Besuch der Vorträge.
Karlstraße 29/31, Hörsaal Rose Gebäude D oder Bürkstraße 1, Raum 307/308.
78054 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/07/2025

Sender/author:

Guy Simon

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79048


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).