idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
07/15/2025 - 07/15/2025 | Essen

Eine Polin für Herrn Kögel – Betreuung Zuhause bei Demenz

Hinweis: Die Veranstaltung war ursprünglich für den 15. April 2025 geplant und wurde krankheitsbedingt auf den 15. Juli 2025 verschoben.Was bedeutet es, die eigene Heimat hinter sich zu lassen, um in einem fremden Haushalt für einen Menschen mit Demenz zu sorgen?

Der Roman Eine Polin für Herrn Kögel (Königshausen & Neumann, 2024) von Barbara Städtler-Mach, ehemalige Pfarrerin und Professorin für Anthropologie und Ethik im Gesundheitswesen, erzählt eindrucksvoll die Geschichte von Theresa, einer polnischen Betreuungshilfe. Die Autorin beleuchtet darin die Herausforderungen, Beziehungen und Konflikte, die in der häuslichen Versorgung entstehen können.

Auf Einladung des DFG-Forschungsprojekts „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz“ stellt Barbara Städtler-Mach ihren Roman am KWI vor. Im anschließenden Gesprächsforum sollen gemeinsam mit dem Publikum die gesellschaftlichen, ethischen und praktischen Aspekte der häuslichen Versorgung durch osteuropäische Live-In-Hilfen diskutiert werden. Dazu werden neben Frau Städtler-Mach auch Angehörige, ein Vertreter der Alzheimer Gesellschaft sowie die Inhaberin einer Vermittlungsagentur für Live-In Hilfen auf dem Podium sitzen. Gemeinsam mit dem Publikum beleuchtet die Runde die vielschichtigen Aspekte der häuslichen Versorgung: Wie gestaltet sich das Zusammenleben im Pflegealltag? Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen mit der Diagnose Demenz, Angehörige und Betreuungshilfen – und welche Lösungsansätze gibt es im aktuellen Versorgungssystem?

Diskutant:innen
Barbara Städtler-Mach, ehem. Evangelische Hochschule Nürnberg
Christiane Müller-Kroh, Vermittlungsagentur Lebensabend Pflegeleicht
Marcus Maicher, Angehöriger
Albert Sturtz, Alzheimer Gesellschaft Moers/Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie

Organisation & Moderation
Jo Reichertz, KWI

Teilnahme in Präsenz
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnahme via Zoom
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem veröffentlichten Link auf der KWI-Webseite.

Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) auf Einladung des DFG-Forschungsprojekts „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz„.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

07/15/2025 19:00 - 07/15/2025

Event venue:

Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/08/2025

Sender/author:

Helena Rose

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79066


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).