idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/16/2025 - 04/16/2025 | Leipzig

„Banner, Fahnen, Transparente“: Gespräch zum Siegerentwurf für das Freiheits- und Einheits

Mit Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns und dem Siegerteam in der Reihe „Positionen“ der
HTWK Leipzig am 16. April – weitere spannende Themen im Sommersemester

Am 16. April sprechen das Siegerteam und Gesine Oltmanns – Bürgerrechtlerin, Vorsitzende der Stiftung Friedliche Revolution und seit Januar 2025 Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig – über die Entwicklung und Konzeption dieses nationalen Denkmals und reflektieren verschiedene Fragestellungen:
Was machte die Beteiligungsprozesse vor dem künstlerischen Wettbewerb aus? Wie entstand ein gemeinsamer Entwurf? Welchen Bezug haben die Entwerfenden selbst zum Herbst 1989? Warum steht das Denkmal auf dem Platz, der zu einer urbanen Parkanlage umgestaltet werden wird? Was bedeuten „Banner, Fahnen, Transparente“ für das Demokratieverständnis heute? Und welche internationale Dimension hat ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig, der Stadt der Friedlichen Revolution?
„Dieses Projekt ist höchst interessant aus künstlerisch-architektonischer Perspektive und gleichermaßen als Beitrag für die Stadtgesellschaft. Da es sich um ein nationales Denkmal handelt, das hier in Leipzig entsteht, ist es für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt und für unsere Studierenden an der Hochschule von besonderem Interesse, den Entstehungsprozess zu verfolgen – umso mehr, als unsere Studierenden deutlich nach 1989 geboren sind und die Ereignisse und ihre Bedeutung fürs Heute kennenlernen sollen“, betont Prof.in Annette Menting, die die „Positionen“-Reihe seit vielen Jahren konzipiert und organisiert.

Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Möglichkeit zum Gespräch.

Hintergrund zum Denkmal
Bereits seit 2008 gibt es Pläne, nicht nur in Berlin, sondern auch in Leipzig – der Stadt der Friedlichen Revoltuion – ein Freiheits- und Einheitsdenkmal zu bauen. Ein erster Anlauf zur Umsetzung scheiterte. 2017 erneuerte der Bundestag seinen Beschluss, ein solches Denkmal in Leipzig zu errichten. Die Stiftung Friedliche Revolution als Vertreterin der Zivilgesellschaft übernahm 2021 im Auftrag der Stadt die Koordinierung der Planung. Im März 2024 begann die neue Runde im künstlerischen Realisierungswettbewerb.

Information on participating / attending:
Die bestätigten Vortragsbesuche werden als Fortbildungsnachweis von der Architektenkammer Sachsen anerkannt.
Mit freundlicher Unterstützung durch: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Architektenkammer Sachsen, FSB Franz Schneider Brakel, HTWK Leipzig und Förderverein HTWK Leipzig

Date:

04/16/2025 19:15 - 04/16/2025 21:00

Event venue:

Lipsius-Bau der HTWK Leipzig, Raum LI 415, Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Construction / architecture, Cultural sciences, History / archaeology, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2025

Sender/author:

Franka Platz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79099

Attachment
attachment icon „Banner, Fahnen, Transparente“: Freiheits- und Einheitsdenkmal, Entwurf von Bea Meyer, Michael Grzesiak, ZILA, Leipzig

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).