idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/30/2025 - 05/30/2025 | Jena

Internationaler „Tag gegen Lärm“ und 20. Jenaer Akustik-Tag

Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer Akustik-Tages in die Aula der Hochschule ein. Bereits zum 20. Mal vereint die Veranstaltung aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft rund um das Hören, Lärm und Akustik. Auch in diesem Jahr steht der Tag ganz im Zeichen des internationalen „Tages gegen Lärm“.

Seit zwei Jahrzehnten widmet sich der Jenaer Akustik-Tag dem Phänomen „Geräusch“ – von der Entstehung über die Wirkung bis hin zur Vermeidung. In den ersten Jahren standen vor allem Fahrzeuggeräusche im Fokus. Heute reicht das Spektrum von bioinspirierten Mikrofonen über Infraschall und psychoakustischen Effekten bis hin zu Fragen des europäischen Immissionsschutzes.

Hören zwischen Ultraschall und Infraschall

Ein Blick ins Programm zeigt: Die Themenvielfalt ist auch 2025 wieder beeindruckend. Prof. Dr. Manuela Nowotny (Friedrich-Schiller-Universität Jena) widmet sich den Auswirkungen von Lärm auf das Gehör von Säugetieren – insbesondere im Bereich hoher Frequenzen. Am entgegengesetzten Ende des Hörspektrums bewegt sich Prof. Dr. Jesko Verhey (Universität Magdeburg), der sich mit dem menschlichen Wahrnehmungsvermögen von Infraschall aus psychoakustischer Sicht beschäftigt.

Akustik im Alltag: Wärmepumpen, Konzertsäle und Lärmgrenzwerte

Auch ganz praktische Fragen stehen auf dem Programm: Lena Tschiersch und Elmar Tober von der THT Akustik GbR (Ilmenau) beleuchten, wie Lärmemissionen durch Luft-Wärmepumpen entstehen – und wie sie sich bei ungünstiger Standortwahl auf die Umgebung auswirken können.

Ertac Celik von der Hochschule Mittweida zeigt am Beispiel des Kulturpalasts Dresden, welche akustischen Herausforderungen bei der Übertragung von Modellergebnissen auf real gebaute Konzertsäle bestehen – und wie Studierende daran forschen.

Mitmachen, zuhören, austauschen

Insgesamt wurden seit 2003 über 90 Fachvorträge von Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland gehalten – ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des Themas. Auch in diesem Jahr bietet die Fachtagung neben den Vorträgen eine Ausstellung akustischer Messtechnik, Laborführungen sowie Raum für Diskussionen und Vernetzung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
https://www.eah-jena.de/mb/studium/laborbereiche/akustik/jenaer-akustiktag

Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Maschinenbau
Prof. Dr. Jörg-Henry Schwabe, Bernhard Kühn
E-Mail: bernhard.kuehn@eah-jena.de
Tel.: 03641/205-377

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Date:

05/30/2025 13:00 - 05/30/2025 17:30

Event venue:

Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Thüringen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mechanical engineering

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/25/2025

Sender/author:

Christina Nolte

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79170

Attachment
attachment icon Testsituation im Akustiklabor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).