idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/05/2025 - 05/05/2025 | Karlsruhe

Rassismuskritik und Antidiskriminierung als pädagogisch-ethische Verantwortung

Standards, Reflexion, Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten im Schulkontext

Der Vortrag von Saraya Gomis (Berlin) diskutiert diskriminierungskritische ethisch-pädagogische Standards für eine rassismuskritische Bildung, Schule und Bildungsverwaltung. Strukturelle Herausforderungen im Schulkontext werden aufgegriffen und es wird gemeinsam diskutiert, wie diskriminierungskritisches (pädagogisches) Können zu einem gerechteren Bildungssystem beitragen kann.

Der Eintritt ist frei. Ort der Veranstaltung ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A020. Für eine Online-Teilnahme wird um persönliche Anmeldung per Mail an KarLa-Vorlesungen@rptu.de gebeten.

Der Vortrag ist Auftakt der gemeinsamen Vortragsreihe "Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft" von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und RPTU Kaiserlautern-Landau.

Information on participating / attending:

Date:

05/05/2025 18:00 - 05/05/2025 19:30

Event venue:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 2, Raum A020 + online (Anmeldung per Mail an KarLa-Vorlesungen@rptu.de)
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/30/2025

Sender/author:

Regina Thelen

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79224

Attachment
attachment icon Flyer der Vortragsreihe Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).