idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/15/2025 - 05/15/2025 | Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, wird in seinem Vortrag der Frage nachgehen, ob und wie KI unsere Freiheit fördern kann – oder ob sie uns vielmehr zu Objekten maschineller Entscheidungen macht.

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist kostenfrei.

„Unzweifelhaft kann KI in vielen Situationen Menschen unterstützen, gute Unterscheidungen zu treffen und damit Freiheiten zu vergrößern – allerdings kann sie auch das Gegenteil bewirken. Hier ein klares Bild zu erhalten, bedarf der anthropologischen Rückbesinnung auf den Menschen“, so die Perspektive von Armin Grunwald.

Kann KI unsere Freiheit fördern?

Der Technikphilosoph, der Mitglied im Deutschen Ethikrat ist und das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag leitet, wird in seinem Vortrag der Frage nachgehen, ob und wie KI unsere Freiheit fördern kann – oder ob sie uns vielmehr zu Objekten maschineller Entscheidungen macht. Ausgangspunkt ist ein ethischer Bewertungsrahmen, den der Deutsche Ethikrat entwickelt hat. Anhand konkreter Beispiele zeigt Grunwald, wie KI-Systeme gestaltet und verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um menschliche Urteilskraft und digitale Mündigkeit zu stärken.

Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungswebseite: sowi.rptu.de/haass-talk-2025.

Über den Haaß-Talk an der RPTU

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Haaß-Talk“ statt. Diese wird jährlich von der an der RPTU angesiedelten Ursula und Dieter Haaß Stiftung veranstaltet. Der Haaß-Talk bringt weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem breiten Publikum ins Gespräch. Dieses Jahr liegt die Organisation in den Händen des Fachbereichs Sozialwissenschaften der RPTU.

Information on participating / attending:

Date:

05/15/2025 16:00 - 05/15/2025 17:30

Event venue:

RPTU Kaiserslautern-Landau
Gebäude 57, EG (Rotunde)
Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/06/2025

Sender/author:

Julia Reichelt

Department:

Universitätskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79249


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).