„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die noch bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau angeboten wird.
Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden diskutieren innovative Ansätze für eine inklusive, diskriminierungskritische und demokratieorientierte Bildungspraxis.
Thema von Professorin Dr. Carmen Mörsch (Kunsthochschule Mainz) am Montag, 7. Juli, um 18.00 Uhr sind „Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst“. Der Vortrag findet an der RPTU, Thomas-Nast-Straße 44, 76829 Landau, TN 22 statt. Wer online teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail an KarLa-Vorlesungen@rptu.de anzumelden. Eintritt beziehungsweise Teilnahme sind kostenfrei.
Weitere Informationen zur Vortragsreihe stehen zur Verfügung auf https://www.ph-karlsruhe.de/vortragsreihe-bildung-in-der-post-migrationsgesellsc....
Information on participating / attending:
Auch Online-Teilnahme möglich.
Date:
07/07/2025 18:00 - 07/07/2025 19:30
Event venue:
Thomas-Nast-Straße 44, 76829 Landau, TN 22
76829 Landau
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/08/2025
Sender/author:
Regina Thelen
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79281
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).