idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
07/03/2025 - 07/03/2025 | Essen

Horror als Kunstform. Wenn und Aber - Philosophische Fragen zur Zeit

Ein Diskussionsabend mit Daniel Martin Feige über den Horror als Kunstform.

Horror erfreut sich vor allem als Gattung des Films seit langem großer Beliebtheit. Dabei ist er nicht allein eine Gattung unter Gattungen, sondern kennzeichnet ein Weltverhältnis einer spezifischen Art, das erst unter den Bedingungen der Moderne möglich wurde: Im Gefolge der Entzauberung der Welt durch die Naturwissenschaften und den Gedanken, dass wir die Welt im Rahmen unserer vernünftigen Vermögen widerspruchsfrei verstehen können, zeigt uns der Horror eine Welt, die eine dunkle Seite in unserer Rationalität hervorkehrt. Der Vortrag argumentiert, dass Horror gerade keine marginale Gattung ist, sondern paradigmatisch für etwas, was die Künste der Moderne von jeher verwirklichen: Er thematisiert gesellschaftliche Pathologien und unvergoltenes Unrecht im Medium seiner Bilder, Bewegungen und Formen so, dass diese Thematisierung zugleich einen Angriff auf unsere Integrität als Subjekte darstellt. Daniel Martin Feige wird diese These anhand zentraler Filmbeispiele und filmphilosophischer Diskussionen entfalten.

Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Zuletzt erschienen „Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie“ (2022), „Philosophie der Musik“ (2024) und „Kritik der Digitalisierung“ (2025).

Referent
Daniel Martin Feige, abk Stuttgart

Moderation
Mona Leinung, KWI

Information on participating / attending:
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste.

Date:

07/03/2025 18:30 - 07/03/2025

Event venue:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/15/2025

Sender/author:

Anna Abbenhaus

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79323


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).