idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
08/11/2025 - 08/23/2025 | Greifswald

Ukraine and the World: Paradise(s) Lost?

XXIX. Greifswalder Ukrainicum – Greifswald Ukrainian Summer School unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Roman Dubasevych (Greifswald)

Vom 11. bis 23. August 2025 findet am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald das 29. Greifswalder Ukrainicum statt. Die internationale Sommerschule steht in diesem Jahr unter dem Titel „Ukraine and the World: Paradise(s) Lost?“ und widmet sich aktuellen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Das Programm richtet sich an Studierende, Promovierende sowie Postdocs aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich vertieft mit Transformationsprozessen in der Ukraine und im postsowjetischen Raum auseinandersetzen möchten.

Thematische Schwerpunkte:
• Erinnerungs- und Verlustnarrative im Kontext von Krieg und gesellschaftlichem Wandel
• Nationalmythen, kulturelle Vielfalt und postsowjetische Identitäten
• Sprachpolitik und Mehrsprachigkeit in der Ukraine
• Formen der Nostalgie zwischen kritischer Reflexion und kollektiver Orientierung

Seminare und Vorträge u. a. von:
Alexander Dmitriev (Prag), Oksana Myshlovs’ka (Bern), Michael Moser (Wien), Ernö Heidel (Lund), Volodymyr Ishchenko (Berlin), Marina Dmitrieva (Leipzig), Susann Worschech (Frankfurt/Oder), Anna Novikov (Greifswald)

Ergänzt wird das Programm durch Ukrainisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaus (Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene), geleitet von Dozentinnen aus Kyїv, L’viv und Ternopil’.

Unterrichtssprache: Englisch (B2/C1)
Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Zeitraum: 11.–23. August 2025

Information on participating / attending:
Das XXIX. Greifswalder Ukrainicum richtet sich in erster Linie an Studierende, Doktoranden und Postdocs der Ukrainistik, Slawistik oder kultur- und politikwissenschaftlicher Fächer, aber auch andere Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2/C1 oder höher erforderlich.

Bewerbungen können nur elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument über das Bewerbungsformular, das nur während der Bewerbungsfrist freigeschaltet ist, auf der Website des Kollegs eingereicht werden und sollten aus folgenden Unterlagen bestehen:

Ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse am Ukrainicum darlegen (ca. eine Seite).
Ein Lebenslauf mit Angaben zu Ihren Sprachkenntnissen
Weitere Unterlagen, die Sie hinzufügen möchten (Nachweis von Sprachkenntnissen, Diplomen, Praktika usw.; fakultativ).

Date:

08/11/2025 09:00 - 08/23/2025 18:00

Registration deadline:

05/30/2025

Event venue:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther Str. 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

international

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature, Politics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/20/2025

Sender/author:

Katja Kottwitz

Department:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79351

Attachment
attachment icon Plakat

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).