Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Er war ein erster Flächenbrand demokratischer Bestrebungen, der sich über den süddeutschen Raum bis nach Mitteldeutschland zog. Entsprechend finden die beiden großen Landesausstellungen in Baden-Württemberg (26.04–5.10.25) und Thüringen (26.04–19.10.25) statt. Die Ausstellungen in Bad Schussenried und Mühlhausen sind durch unterschiedliche Konzeptionen geprägt. Nach ihrer jeweiligen Vorstellung folgt in einem Kuratorengespräch ein Austausch über die aktuelle historische Forschung, die neuen musealen Konzepte (z.B. bei ›UFFRUR …on the road‹ in Stuttgart) und über die veränderte Erinnerungskultur zum Bauernkrieg (z.B. beim neu gestalteten Bauernkriegsdenkmal in Mühlhausen, Thüringen).
Das Kuratorengespräch findet zwischen Dr. Susanne Kimmig-Völkner (seit Januar 2023 Direktorin der Mühlhäuser-Museen) und Dr. Marco Veronesi (seit 2021 Kurator am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart) statt. Die Moderation übernehmen Dr. Susanne Kern (Arbeitsstellenleiterin des Akademienprojekts ›Die Deutschen Inschriften‹ am AMZ) und Dr. Felicitas Janson (Studienleiterin an der Akademie des Bistums Mainz).
Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Akademiezentrums für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) in Kooperation mit der Akademie des Bistums Mainz.
Information on participating / attending:
Eintritt frei. Anmeldung unter: https://events.adwmainz.de/vortragamz/
Date:
06/25/2025 19:00 - 06/25/2025
Event venue:
Plenarsaal
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/21/2025
Sender/author:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79366
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).