idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/04/2025 - 06/04/2025 | Magdeburg

Gesundheit von Schüler:innen in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Ergebnisse und Trends

„Müssen wir uns Sorgen machen um die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen?“ Antworten darauf, aktuelle Daten und Trends präsentiert das 2. HBSC-Symposium Sachsen Anhalt, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Im Vorfeld stehen die Expert:innen und Förderer im Rahmen eines Pressefrühstücks und Hintergrundgespräches zur Verfügung. Die Ergebnisse werden dabei kompakt zusammengefasst und eingeordnet.

Die HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Sachsen-Anhalt untersucht die gesundheitlichen Entwicklungen von Schüler:innen. Dafür wurden zuletzt mehr als 4.700 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren aus 64 Schulen befragt, was etwa jeder vierten Schule in Sachsen-Anhalt entspricht.

Die Befragung umfasste verschiedenste Themenbereiche, unter anderem zur psychischen Gesundheit und Wohlbefinden, Mobbing und Gewalt, Substanzkonsum, soziales Umfeld und Medien sowie Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ziel der Untersuchung ist es, Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis eine Grundlage zu bieten, um Strategien zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität sowie zur Prävention zu entwickeln.

Hintergrund

Die HBSC-Studie ist die größte Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit mehr als 30 Jahren unterstützt wird. Seit dem Schuljahr 1993/94 wird sie alle vier Jahre auch in Deutschland durchgeführt. Seit 2018 gibt es eine eigene repräsentative Befragung speziell für Sachsen-Anhalt – gefördert durch die Krankenkasse IKK gesund plus.

Im 2. Symposium zur HBSC-Studie Sachsen-Anhalt werden die aktuellsten Ergebnisse aus der Erhebung im Jahr 2022 vorgestellt, ein Vergleich zur ersten Erhebung 2018 gezogen und die Resultate in einer anschließenden Gesprächsrunde diskutiert. Ein besonderes Anliegen des Symposiums ist es, die verschiedenen Perspektiven von Wissenschaft, Schulleitungen, Lehrkräften, psychologischen Fachkräften, Beschäftigten der Schulsozialdienste und weiteren Akteuren der Kinder- und Jugendgesundheit zusammenzubringen. Ziel des Symposiums soll es sein, Lösungsansätze zu erarbeiten und konkrete Schritte zu vereinbaren, um die gesundheitliche Situation der Schüler:innen zu verbessern. Das Symposium lässt den Teilnehmenden Raum für Fragen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.

Information on participating / attending:
Pressefrühstück und Hintergrundgespräch:

Akkreditierung zur kostenfreien Anmeldung:
pressestelle@ikk-gesundplus.de

Rückfragen zur HBSC-Studie:
presse@uk-halle.de

Das anschließende Symposium findet bis 16:15 Uhr statt.

Date:

06/04/2025 09:30 - 06/04/2025 10:30

Registration deadline:

06/03/2025

Event venue:

Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Str. 12/13
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

05/21/2025

Sender/author:

Jonas Machner

Department:

Stabsstelle Presse und Unternehmenskommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79370

Attachment
attachment icon PDF Presseeinladung 04.06.2025 zum 2. Symposium zur HBSC-Studie Sachsen Anhalt IKKgp UMH

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).